Internationaler Leistungsvergleich

Internationaler Leistungsvergleich für Nachwuchs-Teams

Beim höchstdotieren Nachwuchsfussball-Turnier der Schweiz, dem Internationalen Junioren-Leistungsvergleich des Fussballclub Wallisellen, messen sich seit Jahren zwanzig bis dreissig U11- und U12-Teams von Top-Vereinen aus dem In- und Ausland im Sportzentrum Wallisellen. Darunter figurieren grosse Namen wie der FC Zürich, der Grasshopper Club Zürich, der FC Luzern, der FC St. Gallen oder der FC Basel sowie Teams aus Deutschland und/oder Frankreich wie der SC Freiburg, der FV Ravensburg der Racing Club Paris.

Der FC Wallisellen bietet mit diesem Turnier jeweils im Frühjahr ambitionierten Nachwuchs-Teams eine wertvolle und für alle Teams willkommene Standortbestimmung vor Meisterschaftsbeginn in den verschiedenen Ligen. Der Junioren-Leistungsvergleich hat sich in wenigen Jahren zum festen Bestandteil im Spiel- und Turnier-Kalender der talentierten Auswahl- und Club-Teams entwickelt. So reisen nicht nur die Deutschschweizer Nachwuchs-Kicker aus verschiedenen Kantonen jeweils im März gerne nach Wallisellen, sondern mit der Federazione Ticinese Calcio (FTC) oder der AC Bellinzona und dem Verein Fussballnachwuchs Oberwallis (VFNO) auch Teams aus der italienischen und welschen Schweiz.

___________________________________________________________________________

7. Internationales Leistungsvergleichsturnier Junioren U11/U12 abgesagt

Nach der Bekanntgabe des Bundes (BAG), des Schweizerischen Fussballverbandes und des Kantonalen Verbandes betreffend des Corona-Virus, muss für jedes Spiel/Turnier mit weniger als 1’000 Personen und mehr als 150 Personen eine Risikoabwägung mit der zuständigen Behörde, in diesem Fall die Gesundheitsdirektion des Kantons Zürich, getätigt werden. Dies wurde durch die Turnierverantwortlichen diese Woche durchgeführt.

Am Donnerstag, 5. März 2020 hat der FC Wallisellen nach intensiven Gesprächen die Auflagen des Kantons Zürich für das Internationale Leistungsvergleichsturnier (250 Kinder pro Tag, 1 Team aus beinahe jedem Kanton der Schweiz, 5 ausländische Teams aus Deutschland und Österreich und rund 300 Zuschauer pro Tag, insgesamt zirka 550 bis 600 Personen pro Tag) erhalten. Die Risikoabwägungen und Auflagen sind für ein solches Grossereignis für die Turnierorganisation und auch für die Teams deutlich zu gross, so dass leider und schweren Herzens entschieden werden musste, das Turnier in diesem Jahr abzusagen. Der FC Wallisellen und die Turnierverantwortlichen bedauern dies sehr.

Das Turnier wird wieder programmgemäss in einem Jahr am Samstag, 13. März und Sonntag, 14. März 2021 stattfinden. Alle Teams behalten die Anmeldung und der Spielplan wird so bestehen bleiben. Die Teams müssen sich nicht nochmals anmelden.

Der FC Wallisellen hofft auf das Verständnis der Teams und Verantwortlichen angesichts der herrschenden Umstände. Wir wünschen den Teams trotz des Corona-Virus eine tolle Fussball-Rückrunde, weiterhin viel Spass beim Fussballspielen und freuen uns, Euch in einem Jahr wieder im Sport- und Erholungszentrum Wallisellen («Spöde») begrüssen zu dürfen.

___________________________________________________________________________

7. Internationales Leistungsvergleichs-Turnier 2020

Am Samstag, 14. März und Sonntag, 15. März 2020 geben sich im Sportzentrum Wallisellen («Spöde») klangvolle Fussball-Teams die Klinke in die Hand. 

Der FC Wallisellen lädt zum Internationalen Junioren-Leistungsvergleich der Kategorien U11 und U12. Für den Walliseller Nachwuchs wird es eine echte Herausforderung, diesen Top-Teams Paroli zu bieten. Bereits zum siebten Mal führte der FC Wallisellen das bei Super- und Challenge-League-Clubs sowie Vereinen aus dem nahen Ausland beliebte Blitzturnier durch. Die Spieldauer beträgt 20 Minuten. Dieses Jahr gehen bereits zum fünften Mal auch Nachwuchs-Mannschaften aus Deutschland sowie neu auch aus Österreich an den Start. Spielbeginn am Samstag für die U12-Teams ist um 08:15 Uhr, ebenso für die U11-Teams am Sonntag.

Turnierdatum und -zeit

Samstag, 14. März 2020
U12 von 08:15 bis 16:30 Uhr
Sonntag, 15. März 2020
U11 von 08:15 bis 16:30 Uhr

Turnierort
Sportzentrum Wallisellen, Zielackerstrasse 26, 8304 Wallisellen
(genügend Parkplätze vorhanden auch für Busse – gekennzeichnet)

Altersklassen
U11 – E/D-Jugend (2009)
U12 – D-Jugend (2008)

Teilnehmerfeld
Mannschaften aus der Super- und Challenge League (CH) und Deutschland (D) und Österreich (A) – Je 16 Mannschaften U11 und U12 in 2 Gruppen à 8 Teams – Keine Teilnahmegebühr

Spielfeld
3 D-Felder: Naturrasenplatz (Nr. 1+3) und Kunstrasenplatz (Nr. 2) mit je einem Feld (U11 und U12: 8 + 1)

Spielart und -zeit
Min. 20 Min. pro Spiel, ca. 8 bis 10 Spiele (= Total 160 bis 200 Minuten), inkl. Platzierungsspiele, kleiner und grosser Halbfinal, Finalspiel

Spielregeln
Spielregeln nach D-Format FVRZ (8 Spieler + 1 Torspieler)
Abstoss: Wenn der Torspieler den Ball auf den Boden legt, ist der Ball frei, kein Ab- oder Dropkick = indirekter Freistoss bei der Mittellinie.

Verpflegung
Verschiedene Verpflegungsstände und Festbänke vorhanden.
Während und anschliessend ans Turnier können sich die Mannschaften mit Pasta verpflegen (CHF 5 pro Person) – Voranmeldung notwendig (!)

Einladung
Einladung – 7. Internationales Leistungsvergleichs-Turnier 2020

Spielpläne
Spielplan U12 – 7. Internationales Leistungsvergleichs-Turnier 2020 
Spielplan U11 – 7. Internationales Leistungsvergleichs-Turnier 2020 

___________________________________________________________________________

6. Internationales Leistungsvergleichs-Turnier 2019

Am Samstag, 16. März und Sonntag, 17. März 2019 gaben sich im Sportzentrum Wallisellen («Spöde») klangvolle Fussball-Teams die Klinke in die Hand: Der BSC Young Boys Bern, der FC Basel, der FC St. Gallen, der FC Luzern, der FC Zürich, der FC Winterthur, die AC Bellinzona, Neuchâtel Xamax, der Grasshopper Club Zürich und die Teams des SC Freiburg, des FV Ravensburg und des TSV Milbertshofen aus Deutschland, um nur einige davon zu nennen.

Bereits zum sechsten Mal konnte das höchstdotierte Nachwuchsfussball-Turnier der Schweiz, dem Internationalen Junioren-Leistungsvergleich des Fussballclub Wallisellen, erfolgreich durchgeführt werden.

Bericht 6. Internationales Leistungsvergleichs-Turnier U11/U12 
Bericht: Roger Furrer

Bilder-Galerie 2019 Internationaler Leistungsvergleich U12
Video-Galerie 2019 Internationaler Leistungsvergleich U12 (folgt)
Bilder und Videos: Pascal Oliver Hauser

Resultate & Ranglisten U12 – 6. Internationales Leistungsvergleichs-Turnier 2019
Resultate & Ranglisten U11 – 6. Internationales Leistungsvergleichs-Turnier 2019

Der FC Wallisellen lud zum Internationalen Junioren-Leistungsvergleich der Kategorien U11 und U12. Für den Walliseller Nachwuchs war es eine echte Herausforderung, diesen Top-Teams Paroli zu bieten. Bereits zum sechsten Mal führte der FC Wallisellen das bei Super- und Challenge-League-Clubs sowie Vereinen aus dem nahen Ausland beliebte Blitzturnier durch. Die Spieldauer betrug 20 bzw. 25 Minuten. Dieses Jahr gingen bereits zum vierten Mal auch Nachwuchs-Mannschaften aus Deutschland an den Start. Spielbeginn am Samstag für die U12-Teams war um 08:30 Uhr und am Sonntag für die U11-Teams um 08:15 Uhr.

Turnierdatum und -zeit

Samstag, 16. März 2019
U12 von 08:30 bis 16:00 Uhr
Sonntag, 17. März 2019
U11 von 08:15 bis 16:35 Uhr

Turnierort
Sportzentrum Wallisellen, Zielackerstrasse 26, 8304 Wallisellen
(genügend Parkplätze vorhanden auch für Busse – gekennzeichnet)

Altersklassen
U11 – E/D-Jugend (2008)
U12 – D-Jugend (2007)

Teilnehmerfeld
Mannschaften aus der Super- und Challenge League (CH) und Deutschland – 14 Mannschaften U11 und 16 Mannschaften U12 in 2 Gruppen à 7 bzw. 8 Teams – Keine Teilnahmegebühr

Spielfeld
3 D-Felder: Naturrasenplatz (Nr. 1+3) und Kunstrasenplatz (Nr. 2) mit je einem Feld;
(U11 und U12: 8 + 1)

Spielart und -zeit
20 bzw. 25 Min. pro Spiel, 7 bis 9 Spiele (= Total 140 bis 180 Minuten), inkl. Platzierungsspiele, kleiner und grosser Halbfinal, Final

Spielregeln
Spielregeln nach D-Jugend-Format SFV/FVRZ (8 Spieler + 1 Torspieler)
Abstoss: Wenn der Torspieler den Ball auf den Boden legt, ist der Ball frei, kein Ab- oder Dropkick = indirekter Freistoss bei der Mittellinie.

Verpflegung
Verschiedene Verpflegungsstände und Festbänke vorhanden.
Während und anschliessend ans Turnier können sich die Mannschaften mit Pasta verpflegen (CHF 5 pro Person) – Voranmeldung notwendig (!)

Einladung
Einladung – 6. Internationales Leistungsvergleichs-Turnier 2019

Spielpläne
Spielplan U12 – 6. Internationales Leistungsvergleichs-Turnier 2019
Spielplan U11 – 6. Internationales Leistungsvergleichs-Turnier 2019

___________________________________________________________________________

5. Internationales Leistungsvergleichs-Turnier 2018

Bereits zum fünften Mal konnte das höchstdotierte Nachwuchsfussball-Turnier der Schweiz, dem Internationalen Junioren-Leistungsvergleich des Fussballclub Wallisellen, erfolgreich durchgeführt werden.

Bericht 5. Internationales Leistungsvergleichs-Turnier U11/U12
Bericht: Roger Furrer

Bilder-Galerie Internationaler Leistungsvergleich U12
Video-Galerie Internationaler Leistungsvergleich U12 
Bilder und Videos: Pascal Oliver Hauser

Turnierdatum und -zeit

Samstag, 17. März 2018
U12 von 08:15 bis 16:15 Uhr
Sonntag, 19. März 2018
U11 von 08:15 bis 16:15 Uhr

Turnierort
Sportzentrum Wallisellen, Zielackerstrasse 26, 8304 Wallisellen
(genügend Parkplätze vorhanden auch für Busse – gekennzeichnet)

Altersklassen
U11 – E/D-Jugend (2007)
U12 – D-Jugend (2006)

Teilnehmerfeld
Mannschaften aus der Super- und Challenge League (CH) und Deutschland – je 14 Mannschaften U11 und U12 in 2 Gruppen à 7 Teams – Keine Teilnahmegebühr

Spielfeld
4 D-Felder: Naturrasenplatz (Nr. 1) mit 2 Feldern, Kunstrasenplatz (Nr. 2) und Naturrasenplatz (Nr. 3) mit je einem Feld; (U11 und U12 = 8 + 1)

Spielart und -zeit
25 Min. pro Spiel, 7 bis 9 Spiele (= Total 175 bis 225 Minuten), inkl. Platzierungsspiele, kleiner und grosser Halbfinal, Final

Spielregeln
Spielregeln nach D-Jugend-Format SFV/FVRZ (8 Spieler + 1 Torspieler)
Abstoss: Wenn der Torspieler den Ball auf den Boden legt, ist der Ball frei, kein Ab- oder Dropkick = indirekter Freistoss.

Verpflegung
Verschiedene Verpflegungsstände und Festbänke vorhanden.
Während und anschliessend ans Turnier können sich die Mannschaften mit Pasta verpflegen (CHF 5 pro Person) – Voranmeldung notwendig (!)

Einladung
Einladung 5. Internationales Leistungsvergleichs-Turnier 2018 

Spielpläne
Spielplan U11_5. Internationales Leitungsvergleichs-Turnier 2018
Spielplan U12_5. Internationales Leistungsvergleichs-Turnier 2018

___________________________________________________________________________

(Inter-) Nationaler Fussball – Junioren-Leistungsvergleich 2017

Der FC Wallisellen erreicht gegen Favorit FC Zürich ein Unentschieden

Am Samstag, 18. und Sonntag, 19. März 2017 gaben sich im Sportzentrum Wallisellen (Spöde) klangvolle Fussball-Teams die Klinke in die Hand: Der FC Luzern, der FC Winterthur, der FC Zürich, der FC Basel, der Grasshopper Club Zürich und die ausländischen Teams des SC Freiburg und der SV Ravensburg aus Deutschland und dem Racing Club Paris aus Frankreich, um nur einige davon zu nennen.

Der FC Wallisellen lud zum Junioren-Leistungsvergleich der Kategorien U11 und U12 ein. Für den Walliseller Nachwuchs wurde es eine echte Herausforderung , diesen Teams Paroli zu bieten. Bereits zum vierten Mal führte der FCW ein solches Blitzturnier, bei dem jeder gegen jeden spielt, durch. Die Spieldauer beträgt jeweils 24 respektive 25 Minuten. Dieses Jahr gingen zum zweiten Mal auch Mannschaften aus Deutschland und Frankreich an den Start. Spielbeginn am Samstag für die U12-Teams war um 08.00 Uhr, für die U11-Teams am Sonntag um 09.00 Uhr.

Bericht „Leistungsvergleich mit nahmhaften Gegnern“ im Anzeiger von Wallisellen vom Donnerstag, 30. März 2017

Bericht Internationaler Leistungsvergleich U11 und U12
Bericht: Roger Furrer

Bilder-Galerie Internationaler Leistungsvergleich U11
Video-Galerie Internationaler Leistungsvergleich U11
Bilder und Videos: Pascal Oliver Hauser

Turnierdatum und -zeit

Samstag, 18. März 2017
U12 von 08.00 bis 15.35 Uhr

Sonntag, 19. März 2017
U11 von 09.00 bis 14.30 Uhr

Turnierort
Sportzentrum Wallisellen, Zielackerstrasse 26, 8304 Wallisellen
(genügend Parkplätze vorhanden auch für Busse – gekennzeichnet)

Altersklassen
U11 – E/D-Jugend (2006)
U12 – D-Jugend (2005)

Teilnehmerfeld
Mannschaften aus der Super- und Challenge League (CH), Deutschland (D) und Frankreich – Teilnehmeranzahl 9 x U11 / 11 x U12

Spielfeld
2 D-Felder: Rasenplatz (Nr.1) + Kunstrasenplatz (Nr.2)
(U11 und U12 = 8 + 1)
D-Jugend-Fussball nach SFV/FVRZ-Regeln!

Spielart und –zeit
Je 24/25 Min. pro Spiel, 5 bis 6 Spiele (= Total 125 bis 150 Minuten), inkl. Platzierungsspiel

Verpflegung
Verschiedene Verpflegungsstände und Festbänke vorhanden.
Anschliessend ans Turnier können sich die Mannschaften noch mit Salat, Pasta und Getränke verpflegen (CHF 10 pro Person)
Voranmeldung notwendig

Einladung
Einladung_Internationaler Leistungsvergleich Wallisellen 2017

Spielpläne
Spielplan U11_Internationaler Leistungsvergleich Wallisellen 2017
Spielplan U12_Internationaler Leistungsvergleich Wallisellen 2017

___________________________________________________________________________

P1130862

Am Sonntag, 13. März 2016 geben sich im Sportzentrum Wallisellen (Spöde) klangvolle Fussball-Teams die Klinke in die Hand: Der FC Basel, der FC Zürich oder der Grasshopper Club Zürich, um nur einige davon zu nennen.

Der FC Wallisellen lädt zum Junioren-Leistungsvergleich der Kategorien U11 und U12 ein. Für den Walliseller Nachwuchs wird es eine echte Herausforderung sein, diesen Teams Paroli zu bieten. Bereits zum vierten Mal führt der FCW ein solches Blitzturnier, bei dem jeder gegen jeden spielt, durch. Die Spieldauer beträgt jeweils 20 respektive 25 Minuten. Dieses Jahr gehen auch Mannschaften aus Deutschland und Frankreich an den Start. Spielbeginn für die U11-Teams ist um 08.00 Uhr, für die U12-Teams 12.30 Uhr.

Bilder- und Video-Galerie des (Inter-) Nationalen Leistungsvergleichs U11 und U12 vom Sonntag, 13. März 2016:
https://www.flickr.com/photos/101347071@N07/albums/72157665708166461

Turnierdatum und -zeit
Sonntag, 13. März 2016
U11 von 08.00 bis 12.00 Uhr
U12 von 12.30 bis 18.15 Uhr

Turnierort
Sportzentrum Spöde, Zielackerstrasse 26, 8304 Wallisellen (genügend Parkplätze vorhanden auch für Busse – gekennzeichnet)

Altersklassen
U 11 – E/D-Jugend (2005)
U 12 – D-Jugend (2004)

Teilnehmerfeld
Mannschaften aus der Super – und Challenge League (CH), Deutschland (D) und Frankreich – Teilnehmeranzahl 6 x U11 / 8 x U12

Spielfeld
bei gutem Wetter: 2 D-Felder: Rasenplatz (Nr.1) + Kunstrasenplatz (Nr.2)
bei schlechtem Wetter, 2 grosse Halbfelder auf dem Kunstrasenplatz (Nr.2) oder 1 D-Feld (U11 = 8 + 1 / U12 = 8 + 1)
D-Fussball nach FVRZ-Regeln!

Spielart und –zeit
Je 25 Min. pro Spiel (U11) je 20 Min. pro Spiel (U12), 5 Min. Pause.
Jeder gegen Jeden (Blitzturnierform) 5 Spiele für U11, 7 Spiele für U12.

Verpflegung
Verschiedene Verpflegungsstände und Festbänke vorhanden

Einladung
Einladung_Inter-Nationaler Leistungsvergleich Wallisellen

Spielpläne
FC Wallisellen Nationaler Leistungsvergleich_Blitzturnier U11_Spielplan
FC Wallisellen Nationaler Leistungsvergleich_Blitzturnier U12_Spielplan

Fan-Shop

Gerne präsentieren wir Ihnen die Fan-Kollektion und -Accessoires des FC Wallisellen. Die Fan-Artikel des FC Wallisellen sind das ideale Geschenk zum Geburtstag, zu Weihnachten oder einfach für zwischendurch. Neu sind ab sofort der FCW-Schlüsselanhänger, die FCW-Fähnchen, die FCW-Flip-Flops und der FCW-Sportbeutel sowie vieles mehr erhältlich. Jetzt zugreifen!

Funktionäre & Ehrenamtliche gesucht

Du hast Lust, Dich freiwillig zu engagieren? Hier findest Du eine Übersicht aller vakanten Funktionen und Ehrenämter beim FC Wallisellen.