Der FC Wallisellen wurde 1921 gegründet. Er ist seit Jahrzehnten der grösste Verein der Gemeinde Wallisellen. Mit rund 430 Juniorinnen und Junioren leistet er einen massgeblichen Beitrag an die Jugendarbeit. Über 500 Heimspiele und ca. 3’000 Trainings jährlich sorgen dafür, dass das Sport- und Erholungszentrum mit Leben erfüllt wird. Zahlreiche Freiwillige leisten pro Jahr über 15’000 Stunden ehrenamtliche Arbeit.
ORGANIGRAMM FCW (PDF)
Vereinsstauten des FC Wallisellen (PDF)
Genehmigt durch die Generalversammlung vom Donnerstag, 20. August 2020
Genehmigt durch den Zentralvorstand des Schweizerischen Fussballverbandes (SFV) am Dienstag, 8. September 2020
Chronik (PDF)
Präsidenten – Obmänner – Ehrenmitglieder (PDF)
_____________________________________________________________________________
Totalrevision der Statuten des FC Wallisellen
Die Statuten des FC Wallisellen datieren vom 6. März 1998. Die Vereinsstrukturen, der regionale und nationale Fussball sowie die Gesellschaft haben sich in den letzten 20 Jahren stark verändert und weiterentwickelt. Zahlreiche Artikel in den Statuten entsprechen nicht mehr den aktuellen Gegebenheiten und diverse Formulierungen sind nicht mehr zeitgemäss.
Dokumente
FC Wallisellen_Neue Statuten_Jahr 2020+
FC Wallisellen_Statutenänderungen im Detail
FC Wallisellen_Aktuelle Statuten_Jahr 1998
Der FC Wallisellen hat aus diesen Gründen im Jahr 2019 die Statuten einer Totalrevision unterzogen, mit Unterstützung eines Rechtsanwalts aus unserem Verein, eines Vereinsrechtsexperten und einer SFV-Juristin. Zudem bildete das Thema «Statuten» das Haupttraktandum am jährlichen Vorstandsworkshop.
Der Vorstand des FC Wallisellen freut sich, Euch hiermit über die Statutenänderungen im Detail zu informieren. Mit der Totalrevision verfügt der FC Wallisellen über neue, zeitgemässe und an die aktuelle Vereinsphilosophie angepasste Vereinsstatuten.
Gemäss Art. 22b) der aktuellen Statuten sind Statutenänderungs- und
-revisionsanträge von Mitgliedern dem Vorstand spätestens 30 Tage vor der Generalversammlung einzureichen.
Wir freuen uns auf Eure Rückmeldungen und die erfolgreiche Einführung der neuen Vereinsstatuten des FC Wallisellen anlässlich der 100. ordentlichen Generalversammlung vom Freitag, 6. März 2020.
Bei Fragen und für Anregungen stehen Euch die Vorstandsmitglieder des FC Wallisellen gerne zur Verfügung.
Pascal Oliver Hauser
Geschäftsführer
_____________________________________________________________________________
1921: Am 7. März Gründung des FC Wallisellen im Restaurant Löwen
1922: Am 25. September erstes Meisterschaftsspiel gegen den FC Blue Stars
1922: Eröffnung des Sportplatzes Oberwiesen (Gelände Reishauer)
1947: Erstmaliger Aufstieg 1. Mannschaft in die 2. Liga
1951: Umzug auf das Provisorium Frohsinn-Platz
1955: Am 7. August Eröffnung des Sportplatzes Wägelwiesen
1965: Eröffnung des Sportplatzes Hochrüti am 7. August
1970: Eröffnung des Sport- und Erholungszentrums mit der Partie
Grasshopper Club Zürich – Eintracht Braunschweig
1995: Aufstieg 2. Mannschaft in die 2. Liga, seit 1997 wieder in der 3. Liga
2005: Gründung der ersten Juniorinnen-Mannschaft
2007: Aufstieg 1. Mannschaft in die 2. Liga, 2. Mannschaft in die 3. Liga
Aufstieg Senioren in die Meisterklasse
2007: Neues Garderobengebäude und Materialraum
2007: Start Projekt «Mitmensch» (Umgang mit Kulturen)
2007: Hardturmstühle gekauft und auf der Tribüne selber montiert
2007: Start Projekt Kunstrasen
2008: Aufstieg 1. Mannschaft in die 2. Liga regional, 2. Mannschaft in die 3. Liga,
Aufstieg Senioren in die Meisterkasse
2008: Abstieg 1. Mannschaft in die 3. Liga, FCW2 in die 4. Liga, Senioren Promotion
2008: Erster Rang beim Regionalen Sanitas Challenge Preis für das
Projekt «Mitmensch». Preisgeld CHF 5 000 Franken
2008: Projekt «Zwei Kunstrasenfelder für CHF 3.6 Millionen» mit grosser Zustimmung an der
Gemeindeversammlung angenommen
2008: Zum ersten Mal Platz 1 bei vorbildlichem Verein des FVRZ
2008: Vorbildlichster Verein von 177 Vereinen in der Fussballregion Zürich
2009: Sportlich erfolgreichste Saison 2008/2009 mit dem Aufstieg FCW1 in die 2. Liga,
Aufstieg der Senioren in die Meisterklasse, Aufstieg der Junioren A & B in die
Promotion, Aufstieg der Junioren B in die Coca Cola Junior League,
Juniorinnen D und Junioren Da Elite Meister
2009: FCW-Präsident hält Ansprache an der 1. August-Feier auf dem Tambel
2009: Einweihung der beiden neuen Kunstrasenfelder, des Garderobengebäudes
und des Materialraums, inkl. Übergabe des «anderen Sportpreis» an die
Gemeinde Wallisellen durch den Präsidenten des ZKS – Zürcher
Kantonalverband für Sport
2010: Erstmaliger Ligaerhalt 1. Mannschaft nach Aufstieg in der Vorsaison
2011: Zum dritten aufeinanderfolgenden Mal «Vorbildlichster Verein
der Region Zürich» von 179 Vereinen
2011: Abstieg 1. Mannschaft in die 3. Liga
2011: Gold-Auszeichnung für «Vorbildliche Verein» des Fussballverbandes
der Region Zürich (FVRZ)
2011: FCW-Präsident Jörg Bosshart «Ehrenamtlicher des Jahres» des FVRZ
2012: FCW-Urgesteine Urs Biedermann und Jörg Bosshart erhalten
goldene Uhr des FVRZ für je 30 Jahre ehrenamtliche Tätigkeit
2012: FCW-Präsident Jörg Bosshart erhält Ehrenpreis der Gemeinde
Wallisellen als Anerkennung des Geleisteten
2012: Senioren Gruppensieger in der Meisterklasse und Final-Spiel
Meisterklasse gegen FC Rapperswil-Jona
2013: Senioren erneut Gruppensieger in der Meisterklasse und
Final-Spiel Meisterklasse gegen FC Rapperswil-Jona
2013: Juniorinnen C im regionalen Cup-Final gegen den FC Bülach
(knappe 0 – 1-Niederlage in der regulären Spielzeit)
2013: 1. Mannschaft im regionalen Cup-Final gegen den FC Bassersdorf
(Niederlage im Elfmeterschiessen)
2013: Aufstieg 2. Mannschaft in die 3. Liga
2014: Aufstieg 1. Mannschaft in die 2. Liga regional, Aufstieg 3. Mannschaft in die 4. Liga,
Abstieg 2. Mannschaft in die 4. Liga
2014: Senioren zum dritten aufeinanderfolgenden Male Gruppensieger
in der Meisterklasse und Sieger im Final-Spiel gegen den
FC Wädenswil (2:1)
2014: Realisierung neue und modern gestaltete Website
2014: Realisierung neue und modern gestaltete Club-Zeitung «Heimspiel»
mit neuem Konzept und einer Auflage von rund 25 000 Direkt-Kontakten
2014: Erstmaliger Einsatz eines operativen Geschäftsführers mit einem
Arbeitspensum von 25 Prozent
2015: Realisierung der ersten offizielle Facebook-Site des FC Wallisellen mit Geschichten und
Hintergründen rund um den Zürcher Traditionsverein
2015: Aufstieg Senioren 40+ in die Promotionsklasse
2015: Juniorinnen B AXPO-Cup-Siegerinnen gegen den FC Blue Stars Zürich
(Sieg im Penaltyschiessen nach 0 – 3-Rückstand dank grossem Teamgeist und
starker Willensleistung)
2015: Realisierung des ersten, vollumfänglichen vereinseigenen Fussball-
Sammelalbums in der Geschichte des FC Wallisellen – als erstem Verein
in der Fussballregion Zürich und schweizweit zweitem Verein – zur Stärkung
der Identifikation innerhalb der über 30 Teams des FC Wallisellen und
teamübergreifend. Das 715 Stickers auf 96 Seiten umfassende FCW-
Sammelalbum steht für Emotionen und Bindungen zu vielseitig engagierten
jungen und junggebliebenen Menschen und gibt dem FC Wallisellen auf eine
noch nie dagewesene Art und Weise ein Gesicht. Kick-off-Party zur
Lancierung des FCW-Sammelalbums im Oktober 2015 mit über 500
Nachwuchs-Spieler/-innen, Eltern, Geschwister und Angehörigen
2016: Aufstieg Senioren 40+ in die Meisterklasse; Senioren 40+ Regionale Vize-Cup-Sieger
2017: 1. Mannschaft im regionalen Cup-Final gegen den FC Bassersdorf
(Niederlage im Elfmeterschiessen nach 3 – 0-Führung)
2017: Einführung der ersten vereinseigenen Spiel- und Ausbildungsphilosophie
des FC Wallisellen nach 1 1/2-jähriger Projektarbeit
2017: Realisierung der ersten offizielle Instagram-Site des FC Wallisellen mit Geschichten und
Hintergründen rund um den Zürcher Traditionsverein
2018: Senioren 40+ qualifizieren sich erstmals in der Geschichte des FC Wallisellen
für den Schweizer Cup-Final (3 – 1-Niederlage gegen den FC Choulex GE)
2018: Aufstieg 1. Mannschaft in die 2. Liga regional
2018: Senioren 40+ qualifizieren sich zum zweiten Mal innerhalb von drei Jahren für den
den Regionalen Cup-Final
Gerne präsentieren wir Ihnen die Fan-Kollektion und -Accessoires des FC Wallisellen. Die Fan-Artikel des FC Wallisellen sind das ideale Geschenk zum Geburtstag, zu Weihnachten oder einfach für zwischendurch. Neu sind ab sofort der FCW-Schlüsselanhänger, die FCW-Fähnchen, die FCW-Flip-Flops und der FCW-Sportbeutel sowie vieles mehr erhältlich. Jetzt zugreifen!
Du hast Lust, Dich freiwillig zu engagieren? Hier findest Du eine Übersicht aller vakanten Funktionen und Ehrenämter beim FC Wallisellen.