News 2015

Jahr 2015

15. November 2015 – Junioren C / D: Futsal-Event mit Nationalspielern

Am Samstagmorgen, 14. November 2015, versammelten sich in der Mehrzweckhalle 48 C- und D-Junioren. Wer an einem schulfreien Tag freiwillig früh aufsteht, muss dafür einen guten Grund haben: Angesagt war ein Futsal-Anlass.

Rückblick auf den Anlass

___________________________________________________________________________________

8. November 2015 – Footeco-Sichtungs-Training

012

 

von Pascal Oliver Hauser

Footeco-Sichtungs-Training

Am Sonntag, 8. November 2015 fand bei sommerlichen Temperaturen des 2. Vereinsinterne Footeco-Sichtungs-Training im Spöde statt. Rund 30 Nachwuchs-Spielerinnen und -Spieler absolvierten unter fachkundiger Leitung von Footeco-Koordinator Roger Furrer sowie Footeco-Botschafter-Absolventen Pius Brandes und Enzo Calia während zwei Stunden die Posten Technik, Ballhandling, Laufleiter und Torschuss sowie Spiele. Die Freude und Motivation der talentierten Kickerinnen und Kicker des FC Wallisellen war spürbar.

Link zur Bilder- und Video-Galerie des 2. Internen Footeco-Sichtungs-Training am Sonntag, 8. November 2015:
https://www.flickr.com/photos/101347071@N07/albums/72157660197987748

___________________________________________________________________________________

26. August 2015 – Gewinner FCW-Ferienfoto-Wettbewerb 2015

Coolstes, schönstes oder originellstes Ferienfoto von Dir gesucht! 

And the Winner’s are:

1. Rang: Sandro Weiss mit Familie, Vierwaldstättersee, Luzern, Gründungsjahr 2015:

 Sandro Weiss, Vierwaldstättersee, Gründungsjahr FC Wallisellen

2. Rang: Sascha Bosshart: Bungee-Jump im Tessin (Video) (ist unter dem untenstehenden Link zu bewundern)

Sascha Bosshart, Bungee Jump, Tessin_2

3. Rang: Leandro & Nico Scaglioni, Bad Gastein, Kreativ-Panorama-Bild:

Stefano Scaglioni, Bad Gastein, Leandro & Nico

4. Rang: Stephanie Buschta, Lissabon, Handstand:

Nicht mehr erhältlich

5. Rang: Livia Brunner, Insel Elba, Italien, Free-Kick der anderen Art:

Livia Brunner, Insel Elba, Italien

Link zu einer Auswahl der besten eingesandten Ferienfotos und -videos:
https://www.flickr.com/photos/101347071@N07/sets/72157655959665329

___________________________________________________________________________________

9. August 2015 – Daniel Kolbe neuer Ausbildungschef Schiedsrichter beim FVRZ

Der Ur-Walliseller Daniel Kolbe wurde von der Abteilung Schiedsrichter des FVRZ als Nachfolger für den zurückgetretenen Matthias Keinersdorfer gewählt. Nachdem Daniel bereits einige Jahre, neben seinem Beruf als Geschäftsführer seiner eigenen Firma dolce far niente Event-Catering, www.dolcefarniente.ch, für die Neu-Schiedsrichter Ausbildung und Koordination zuständig war und dort einen hervorragenden Job zu Gunsten des Schiedsrichter Nachwuchses leistete, wurde ihm nun die Gesamtverantwortung Ausbildung übertragen.

Der FC Wallisellen gratuliert Daniel Kolbe herzlich zu dieser neuen Aufgabe und wünscht gutes Gelingen. Bereits in einer seiner ersten Amtshandlung geht es darum, die obligatorischen Weiterbildungsabende im Herbst für alle rund 700 Schiedsrichter im Kanton Zürich zu organisieren. Dabei kann er auf die Unterstützung von Instruktor und Schiedsrichter Thomas Eckereder zählen, der als einer von sieben Instruktoren als Referent im Einsatz ist.

Thomas Eckereder meint: „Daniel ist ein hervorragender Kommunikator und Schiedsrichter und ich bin überzeugt, dass er diese neue Aufgabe mehr als erfüllen wird.“ Kolbe und Eckereder wiederum sind sich einig, es gilt das Niveau und die Qualität auch der Schiedsrichter in den unteren Ligen zu steigern und den neuen Schiedsrichtern einen guten Start in dieses tolle aber anspruchsvolle Hobby zu gewähren.

___________________________________________________________________________________

31. Juli 2015 – Neuer Leiter Senioren

Andrea-Dario Hubmann komplettiert den Vorstand des FC Wallisellen

Nach intensiver Suche in den vergangenen Wochen und Monaten freut sich die Vereinsleitung des FC Wallisellen, Andrea-Dario Hubmann als neuen Leiter Senioren zu begrüssen und vorzustellen.

Andrea hat ein Grossteil der Juniorenstufen zwischen 1995 und 2009 beim benachbarten FC Dübendorf durchlaufen. Auf die Saison 2009/2010 wechselte er zu den A-Junioren des FC Wallisellen. Anschliessend spielte er ab der Saison 2010/2011 in der 1. Mannschaft des FC Wallisellen in der 2. und 3. Liga, bis er vor wenigen Wochen zum Abschluss der Saison 2014/2015 den Rücktritt als Aktiv-Spieler gab. Andrea hat in dieser Zeit in der FCW-Familie sehr viele Freunde gefunden und fussballerisch viel dazu gelernt. Dies hat ihn dazu veranlasst, beim FC Wallisellen ein Amt als Funktionär zu übernehmen. Als grösste fussballerischen Erfolge bezeichnet Andrea den Einzug in den Cup-Final der Region Zürich am 29. Juni 2013 und die beiden Aufstiege von der 3. Liga in die 2. Liga.

Andrea ist beruflich in einem kleineren Betrieb in Schwamendingen als Projektleiter Elektroplanung tätig. In seiner Freizeit spielt der Sport, auch nach seinem Rücktritt als Aktiv-Fussballer, die Hauptrolle. Er spielt beim Eishockeyclub BlauWeiss Dübendorf in der 4. Liga, betreibt Triathlon und widmet sich in den Wintermonaten aktiv dem Schneesport.

Wir wünschen Andrea einen guten Start in seinem neuen Amt beim FC Wallisellen und freuen uns auf eine gute, gegenseitig bereichernde Zusammenarbeit.

Bedanken möchten wir uns an dieser Stelle ganz herzlich bei unserem ehemaligen und langjährigen Leiter Senioren Reto Remund, welcher sich auch nach seinem Rücktritt zur Generalversammlung vom 6. März 2015 weiter stark um seine Nachfolge bemüht hat. Er hat mit unzähligen Gesprächen und Abklärungen massgeblich dazu beigetragen, dass der Vorstand des FC Wallisellen per Juli 2015 wieder komplett ist. Herzlichen Dank für dein Engagement, Reto!

Vorstand FC Wallisellen

___________________________________________________________________________________

19. Juli 2015 – FCW-Ferienfoto-Wettbewerb 2015 

Coolstes, schönstes oder originellstes Ferienfoto von Dir gesucht! 

FCW-Ferienfoto-Wettbewerb_2

Link zu einer Auswahl der besten eingesandten Ferienfotos und -videos:
https://www.flickr.com/photos/101347071@N07/sets/72157655959665329

Der FC Wallisellen prämiert das coolste, schönste oder originellste Ferienfoto von Dir als FCWler, Deiner Familie oder Deinen Freunden aus Deinen Sommerferien, Deinem Sprachaufenthalt oder Deiner Rundreise – ob am Strand, in den Bergen oder in Grossstätten – ob in Italien, Spanien, Florida, Südamerika oder in heimischen Gefilden – jedes Foto zählt!

Egal ob Handy-, Kamera- oder Profi-Foto; egal ob in Top- oder Amateur-Qualität – die 5 besten Ferienfotos werden prämiert.

Einsendeschluss: Sonntag, 16. August 2015, 12.00 Uhr MEZ. 

Ob ein Schnappschuss mit Seltenheitswert, ein originelles Selfie, ein Foto mit A-, B- oder C-Promis, Fussball-Stars oder Sport-Grössen, ein Foto in FC Wallisellen-Bekleidung, -Badetuch, -Tattoos – poste Dein Ferienfoto auf der Facebook-Site des FC Wallisellen unter https://www.facebook.com/fcwallisellenofficial oder schicke uns Dein Foto per WhatsApp auf die Nummer +41 79 405 32 35 oder per Mail an pascal.o.hauser@bluewin.ch. 

FCW-Umhängetaschen und FCW-Badetücher zu gewinnen
Mitmachen lohnt sich doppelt: Alle zugesandten Ferienfotos werden auf der Website des FC Wallisellen publiziert und die 5 originellsten Ferienfotos werden mit einer FCW-Umhängetasche oder einem FCW-Badetuch prämiert. Die Benachrichtigung der glücklichen Gewinner erfolgt Ende August 2015.

Wir freuen uns auf Eure rege Beteiligung und originelle Ferienfotos und wünschen Euch weiterhin erlebnisreiche, sonnige Tage an Eurer Ferien-Destination.

FC Wallisellen

___________________________________________________________________________________

19. Juli 2015 – Schöne & erholsame Sommerferien!

Sommerferien_2

Der Vorstand des FC Wallisellen wünscht allen Aktiv-, Senioren- und Nachwuchs-Spielerinnen und -Spieler, den Eltern, Geschwister und Angehörigen sowie allen Trainer/-innen, Betreuer/-innen, Schiedsrichter und Funktionären schöne, erlebnisreiche und erholsame Sommerferien 2015. Geniesst es und lasst die (Fussball-)Seele baumeln!

Wir bedanken uns an dieser Stelle recht herzlich für Euren grossen Einsatz zugunsten der jungen und junggebliebenen Kickerinnen und Kicker des FC Wallisellen in der zurückliegenden anspruchsvollen Fussballsaison 2014/2015.

Wir wünschen Euch allen für die bevorstehende Saison 2015/2016 vor allem viel Freude und Spass an der schönsten Nebensache der Welt, grosse Leidenschaft für den Fussball in Wallisellen und trotzdem die notwendige Gelassenheit in herausforderungsreichen Situationen.

In zweiten Halbjahr 2015 stehen mit der 1. August-Feier, der Walliseller Messe, dem Nachwuchs-Trainingslager, dem Sponsorenlauf, dem Trainer-Weiterbildungs-Weekend (TWW) und dem X-MAS-Hallenturnier wieder zahlreiche Gross-Anlässe auf dem Programm, welche entweder vom FC Wallisellen organisiert oder von ihm als grössten Walliseller Verein unterstützt werden. Wir freuen uns auf eine erfolgreiche Durchführung dieser Veranstaltungen und danken Euch bereits jetzt für Eure Mithilfe in den verschiedenen Organisations-Komitees.

Vorstand FC Wallisellen

Jörg Bosshart, Thomas Eckereder, Stefano Scaglioni, Nadia Scaglioni, Roland Epprecht, Roland Staubli, Pascal Oliver Hauser

___________________________________________________________________________________

12. Juli 2015 – FC Wallisellen @ Walliseller Messe 2015

Walliseller Messe 2015

Der FC Wallisellen an der Walliseller Messe 2015

FC Wallisellen, Walliseller Messe 2015, Flyer

Die Walliseller Messe 2015 bietet dem Handwerk und dem Gewerbe in unserer Gemeinde eine ideale Präsentationsplattform, in welcher sich die Bevölkerung von Wallisellen, sowie des mittleren Glattals, im Rahmen eines grossen Festes und in entspannter Atmosphäre begegnen kann. Die Ausstellung findet mitten in Wallisellen rund um das Gemeindehaus und in der Mehrzweckhalle statt. Auf einer Fläche von über 2000 m2 erhalten die Aussteller so die Möglichkeit sich für 25’000 bis 30’000 erwartete Besucher zu präsentieren. 

Öffnungszeiten

Freitag, 25. September 2015     15:00 – 22:00 Uhr
Samstag, 26. September 2015  10:00 – 19:00 Uhr
Sonntag, 27. September 2015   10:00 – 16:00 Uhr

Der FC Wallisellen verfügt an der WM 2015 über das grösste Festzelt von 20 auf 25 Meter und mit einer Kapazität von 500 Personen. Für die kulinarischen Köstlichkeiten sind die „Bürgliköche„ verantwortlich, betrieben wird das Festzelt von Helferinnen und Helfer des FC Wallisellen. Die entsprechende Anfrage bezüglich dem benötigten Personal wird folgen.


Programm & Kulinarisches Angebot im FCW-Festzelt

Freitag, 25. September 2015

Motto                         Party-Time
Menü                          Spätzli-Pfanne mit Poulet & Vegi
Unterhaltung            LAMAS – Piero & Batti, Italo-Pop-Duo aus dem Allgäu
                                   Piero: Platz 15 der 10. Staffel der RTL TV-Show DSDS
                                   http://www.lamas-music.com/


Samstag, 26. September 2015 & Sonntag, 27. September 2015

Motto Samstag       Oktoberfest
Motto Sonntag       Frühschoppen

Menü Samstag       Braten, Risotto und Pommes Frites
                                 Am Abend: Weisswurst & Bretzel

Menü Sonntag       Braten, Risotto und Pommes Frites
                                Spätzli-Pfanne mit Poulet & Vegi
                                Grill; je nach Witterung: Wurst-Käsesalat

Unterhaltung          Die Alpenstürmer – DIE Vollgasband mit Stimmungsgarantie
                                Jakob & Reini – Teilnehmer beim Grand Prix der Volksmusik
                                http://www.alpenstuermer.at/  

 ___________________________________________________________________________________

30. Juni 2015 – Sechs Ehrenmitglieder zu Besuch beim Präsidenten

fest

Am 27. Juni feierten Arina Bosshart und unser Präsident Jörg Bosshart mit Team, das zweijährige Bestehen des Restaurant Bösse’s. Dies wurde mit einem Strassenfest gefeiert. Dafür wurde extra die Rotackerstrasse vor dem Restaurant für den Autoverkehr gesperrt und ein grosses Zelt aufgebaut. Die 4köpfige Liveband und das reichhaltige Angebot an Grilladen und Getränken trugen an diesem wunderschönen Sommerabend zu einer tollen Stimmung bei. Bald einmal wurde auf der Strasse getanzt und gerockt und als auf Rücksicht auf die Nachbarschaft gegen 23 Uhr die Musik das letzte Stück spielte, dachten wohl viele: Warum müssten die besten Feste immer so schnell vorüber gehen?

Auch sechs Ehrenmitglieder des FC Wallisellen liessen es sich nicht nehmen, diesem Fest einen Besuch abzustatten. Von links nach rechts: Jörg Bosshart, Rudolf Eckereder, Heiner Gut, Christine Eckereder, Michael Grambor, Bruno Herresbach und Roland Rindlisbacher.

___________________________________________________________________________________

29. Juni 2015 – B-Juniorinnen sind Cupsieger! 

juniorinnen b_cupsieg

Cupsieger Wallisellen: Jessica, Alessia, Liliana, Cassandra, Juli, Alissa, Shannon, Pascale,
Martina, Ursi, Chiara, Gabi, Richelle, Corinne, Rebii, Sara, Medi, Rolf

Artikel im Anzeiger von Wallisellen vom Donnerstag, 2. Juli 2015 zum Cupsieg der Juniorinnen B:
AvW, Verdienter Cupsieg nach Fussball-Krimi, 02.07.15

Artikel im Zürcher Unterländer vom Mittwoch, 1. Juli 2015 zur Matchwinnerin für Wallisellen, Rebecca Schweri:
ZU, Rebecca Schweri brilliert, 01.07.15

Bilder vom Cupfinal Wallisellen – Blue Stars, Fotograf Bruno Füchslin

von Rolf Schütz

Die B-Juniorinnen holen einen 0:3 (!!!) Rückstand auf und siegen im Penaltyschiessen.

Der grosse Tag der B-Juniorinnen startete um 9.45 Uhr im Restaurant Bösses in Wallisellen, wo Gipfeli, Butterbretzel und belegte Brote sowie heisse und kalte Schokolade oder Orangenjus serviert wurden. Eine halbe Stunde wurde gegessen, getrunken, geplaudert und einfach ein bisschen „aufgewacht“. Um 10.15 Uhr machten wir uns im Teambus und im Auto von Medi auf den Weg nach Kloten. Auf der kurzen Fahrt stieg die Nervosität, die vor Ort mit einem kurzen Spaziergang um die Fussballplätze bekämpft wurde. Pünktlich um 11 Uhr erfolgte durch Schiedsrichterin Diarta Aziri die Spielerkontrolle in der kleinen Kabine. Im Anschluss erklärte Trainer Rolf, wie das Spiel in Angriff genommen werden soll und wies darauf hin, wie wichtig Konzentration und konsequentes und einfaches Spiel am heutigen Tag sein werden. Wie bei allen bisherigen Cupspielen würden neben dem fussballerischen Können auch der Siegeswille und das Glück mitentscheiden.

Für das Aufwärmen und das Einschiessen blieben nur noch wenige Minuten, was aber nicht weiter schlimm war. Denn jetzt wollten alle, dass es endlich losging. Die Blue Stars schafften es eindeutig schneller, ihre Nervosität abzulegen, und übernahmen bald das Spieldiktat. In der 17. Minute erwies sich die von Goalie Rebii gestellte Mauer als leider etwas „durchlässig“. Der Freistoss fand den Weg mitten durch und die Stadt-Zürcherinnen gingen verdient in Führung. Zwar konnte wenige Minuten später Jessica nach einem schönen Steilpass alleine aufs Tor der Blue Stars los ziehen, aber es war nicht ihr Tag und der Schuss geriet zu harmlos. Kurz vor der Pause konnte die blitzschnelle Nr. 11 des Gegners nicht gestoppt werden und die Wallisellerinnen mussten mit einem 0:2 Rückstand in die Kabine zum Pausentee. Noch einmal appellierte das Trainergespann an den Willen und das Kämpferherz und stellte das Team für die zweite Halbzeit um einiges offensiver und damit riskanter auf. Noch schien das Spiel nicht verloren und ein baldiger Anschlusstreffer wäre Gold wert. Doch es kam ganz anders…

Nach einem relativ harmlosen Zusammenstoss pfiff die gute Schiedsrichterin Aziri zur Überraschung der Walliseller Girls einen Strafstoss gegen uns. Die Nr. 11 der Blue Stars liess sich nicht zweimal bitten und erzielte das scheinbar vorentscheidende 0:3. Doch es schien, als ob genau dieser dritte Gegentreffer der „Wake up call„ für Wallisellen war. Nur vier Minuten später erzielte nämlich Pascale, die jetzt im Sturm spielte, nach einem schnellen Gegenstoss den ersten Treffer für die Wallisellerinnen. Nun entschloss sich der Trainer, alles auf eine Karte zu setzen, und wechselte in der 52. Minute Ersatztorhüterin Sara ein. Unsere Torfrau Rebii zog sich blitzschnell um und wurde ab der 54. Minute im Sturm lanciert. Und nachdem in der 60. Minute wiederum Pascale ganz cool den Anschlusstreffer zum 2:3 markierte, übernahmen nun die B-Juniorinnen aus Wallisellen das Spiel. Der Druck auf die Abwehr der Blue Stars nahm zu und die Kräfte liessen dort sichtbar nach. Tatsächlich schoss dann Rebii 11 Minuten vor Schluss den verdienten und viel umjubelten Ausgleich. Die Blauen Sterne waren geschockt und konnten nicht mehr reagieren. Ein mögliches Siegtor in der regulären Spielzeit schien nun eher für Wallisellen möglich. Weil es aber nicht mehr fallen wollte und ein Penaltyschiessen drohte, wurde kurz vor Schluss Rebii nochmals ausgewechselt, damit sie wieder ihr Goalie-Tenü überstreifen konnte. Mit zwei Minuten Nachspielzeit wurde die sehr abwechslungsreiche Partie abgepfiffen und ein Penaltyschiessen musste über den Cupsieg entscheiden.

Zu den Klängen von „Spiel mir das Lied vom Tod“, eingespielt vom FVRZ-Speaker, mussten fünf Spielerinnen gefunden werden, die sich dem Nervenkrieg stellen würden. Pascale verwandelte den ersten Versuch wie üblich todsicher zum 1:0. Aber auch die erste Spielerin der Blue Stars traf das Tor – 1:1. Shannon zeigte, dass sie es auch mit Gefühl kann und legte den Ball locker in die linke Ecke – 2:1. Auch der zweite Versuch der Blue Stars sass 2:2. Nun war die Reihe an Captain Corinne, die ebenfalls sicher die linke Ecke anpeilte – 3:2. Der nächste Blue Stars Schuss wurde von Rebii abgewehrt – es blieb 3:2. Cassandra liess sich nicht aus der Ruhe bringen und versenkte ihren Penalty genauso sicher, wie alle anderen Wallisellerinnen zuvor zum 4:2. Und es konnte fast nicht anders kommen, als dass Rebii auch den nächsten Blue Stars Penalty hielt und definitiv zum Matchwinner avancierte. Was für eine Aufholjagd, was für eine Moral – Sensationell!

Nach der Pokalübergabe, den Fotos und sogar Interviews (Zürcher Unterländer) ging es zum Duschen und Umziehen und zurück nach Wallisellen. Dort konnten wir wiederum im Restaurant Bösses Spaghetti essen, die der Präsident des FC Wallisellen zur Belohnung für den Cupsieg spendierte. Die Getränke wurden von der Supporter-Vereinigung (vielen Dank René!) übernommen und sogar das Frühstück wurde von einem anonymen Spender beglichen. Ein toller Finaltag ging irgendwo um 17 Uhr zu Ende und alle reisten müde aber zufrieden nach Hause.

Wallisellen – Blue Stars 7:5 n.P. (3:3, 0:2). Stighag Kloten. – Trainer: Rolf Schütz, Medhina Iamarino. – Tore: 17. Blue Stars 0:1, 35. Blue Stars 0:2, 42. Blue Stars 0:3, 46. Pascale 1:3, 60. Pascale 2:3, 69. Rebii 3:3. – Penaltyschiessen: Pascale, Shannon, Corinne und Cassandra treffen, Rebii hält zwei Penalties = 4:2 für Wallisellen.

___________________________________________________________________________________

20. Juni 2015 – Eine Ära geht zu Ende  

von Matthias Müller und Andreas Meier

Der FC Wallisellen 2 (s’Zwei) wird sich per Ende Saison vom Spielbetrieb zurückziehen.

In den letzten Jahren wurde das Kader immer kleiner und damit verbunden wurde es immer schwieriger eine komplette Mannschaft zu stellen. Diese Saison konnte nur dank Unterstützung anderer Mannschaften zu Ende gebracht werden. Im Sommer verlassen zudem einige Spieler altershalber das Team in Richtung Senioren. Diese Situation hat dazu geführt, den nicht einfachen Schritt zu gehen und an diesem Samstag mit dem abschliessenden Derby gegen Dübendorf, man darf es so sagen, einer Ära ein Ende zu setzen.

Zum letzten Heimspiel am vergangenen Samstag wurden aus diesem Anlass alle FCW2-Anhänger auf Wurst und Bier eingeladen. Der Aufmarsch war riesig und die Anwesenden genossen den Tag bei schönstem Wetter und toller Stimmung. Das Spiel wurde zwar mit 1:6 verloren, doch alleine das sensationelle Tor von Tobias Müller war ein Besuch wert. Ein letzter Höhepunkt unter vielen in den vergangenen fast 10 Jahren.

Sportlich waren sicher die beiden Aufstiege in die 3. Liga unbestritten die Höhepunkte. Doch auch der sensationelle Sieg am Pfingstturnier in Stams sowie zwei 3. Plätze zählen zum Palmarès dieses Teams. Stams steht stellvertretend für den Charakter dieser Mannschaft – nahtlos wurde eine FCW-Tradition aufrecht erhalten und auch in diesem Jahr wieder ein Team gestellt. Fairness wurde beim Zwei immer hoch geschrieben. Hintereinander wurde die Mannschaft das fairste Team in der 4. und 3. Liga (in der 4. Liga wohlgemerkt an erster Stelle aller Ligen: also der 2. bis 5. Liga). An den Anlässen des FC Wallisellen waren die Spieler immer dabei und haben sich so bestens auch ins Vereinsleben integriert. Viele Spieler werden dem FCW trotz dem Ende vom Zwei weiterhin treu bleiben und sich bei den Senioren bzw. in der derzeitigen dritten Mannschaft fit halten.

Zurück in die Gegenwart: Nach dem Spiel am vergangenen Samstag bedankten sich die Spieler noch bei den Zuschauern mit einer standesgemässen Welle und feierten bis in den späten Abend hinein. Es war ein gelungener Anlass und an dieser Stelle nochmals ein riesen Dankeschön an alle, die dazu beigetragen haben.

Abschliessend möchten wir es nicht unterlassen, auch noch ein Dankeschön an die 3. Mannschaft, die Senioren und A-Junioren auszusprechen. Alle haben sie uns diese Saison diskussionslos mit Spielern unterstützt.

Auch unseren treuen Zuschauern, die unsere Spiele sowohl in schlechten Zeiten und auch bei jedem Wetter zu Hause und auswärts geschaut haben, gehört ganz zum Ende ein riesen grosses Dankeschön von der ganzen Mannschaft und von Herzen. Namentlich möchten wir hier die Familien Rindlisbacher, Glaser, Frauenknecht und Celik erwähnen.

___________________________________________________________________________________

12. Juni 2015 – FCW-Mitgliederaktion von HUSPO

Die HUSPO AG, Ausrüstungssponsor des FC Wallisellen, führt wieder eine Mitgliederaktion mit der Vereinsbekleidung durch.

Im Flyer findet ihr alle attraktiven Angebote. Die Aktion ist ab sofort gültig und dauert bis zum 30. Juni.

Alle Teile können ab sofort auch im HUSPO-Laden an der Neugutstrasse 12 in Wallisellen getestet werden.

Huspo FCW-Mitgliederaktion

___________________________________________________________________________________

22. Mai 2015 – Vertrag mit Trainer Emilio Gesteiro verlängert

Die 1. Mannschaft des FC Wallisellen wird auch in der kommenden Saison von Emilio Gesteiro trainiert. Präsident Jörg Bosshart und Sportchef Roland Epprecht sind überzeugt, dass der 38-Jährige der richtige Mann für die Mannschaft und den FC Wallisellen ist.

Der Inhaber des UEFA-B+ Diploms hat den Zweitligisten auf die Rückrunde hin übernommen, nachdem Danijel Borilovic kurzfristig zurückgetreten war. Die Mannschaft steht fünf Spiele vor Schluss der laufenden Saison auf dem 4. Platz der Gruppe 2.

Der FC Wallisellen freut sich, auf eine weiterhin gute und erfolgreiche Zusammenarbeit mit Emilio Gesteiro.

___________________________________________________________________________________

15. Mai 2015 – Trainer-Situation im Ressort Nachwuchs

Stefano Scaglioni zur Trainer-Situation im Ressort Nachwuchs

Stefano Scaglioni

Artikel im Zürcher Unterländer vom Samstag, 25. April 2015:

ZU, Genügend Spieler, doch zu wenige Trainer, 25.04.15, gross

ZU, Genügend Spieler, doch zu wenige Trainer, 25.04.15, ganze Seite

___________________________________________________________________________________

17. März 2015 – Grossartiger Nachwuchsfussball im Spöde

Bilder

Bilder des nationalen Leistungsvergleichs U11/U12 vom Sonntag, 15. März 2015:
https://www.flickr.com/photos/101347071@N07/sets/72157650910638027/

Vorschau

Sonntag, 15. März 2015 findet im Spöde erneut ein nationaler Leistungsvergleich statt. An zwei Blitzturnieren messen sich die U11- und U12-Teams diverser Grossvereine.

Mit dabei sind die Jugendmannschaften folgender Grossklubs: FC Zürich, FC St. Gallen, Grasshopper Club Zürich, FC Aarau, FC Wil, Team TOBE (Oberaargau/Emmental), FC Solothurn, FC Zürich Frauen und als spezielle Gastmannschaft der SV Zimmern 1905 (Kooperationsverein des SC Freiburg) aus Deutschland. Und mittendrin sind auch die Junioren des FC Wallisellen.

Das U11-Blitzturnier findet von  8.30 – 13.00 Uhr statt, das U12-Turnier von 13.30 – 17.55 Uhr.

Kommen Sie in den Spöde und schauen Sie den Nachwuchsfussballern und -fussballerinnen zu. Vielleicht treffen Sie dort auf einen Kicker, der in einigen Jahren in der Super League zu sehen sein wird.

Für das leibliche Wohl ist dank verschiedener Verpflegungsstände gesorgt.

Flyer Blitzturnier

Spielpläne Nationale Leistungsvergleiche:
FC Wallisellen Nationaler Leistungsvergleich_Blitzturnier U11

FC Wallisellen Nationaler Leistungsvergleich_Blitzturnier U12

Vorschau Blitzturnier auf TELEVISTA 8304 von Minute 1:22 bis Minute 2:22: 
http://www.televista.ch/index.php?ID=201502060&Art=Monatssendung&Jahr=2015&Monat=02

___________________________________________________________________________________

10. März 2015 – Emilio Gesteiro per sofort neuer Trainer der 1. Mannschaft

Bericht im Zürcher Unterländer vom Samstag, 21. März 2015:
ZU, Mentalität wichtiger als Qualität, 21.03.15, markiert

Der FC Wallisellen hat für den zurückgetretenen Trainer Danijel Borilovic einen neuen Trainer gefunden. Per sofort ist Emilio Gesteiro der Mann an der Linie des Zweitligisten. Der 38-jährige, verheiratete Familienvater ist Werkstattleiter beim EWZ und besitzt das UEFA-B+Diplom.

Als Aktivspieler schnürte Gesteiro in der 1.Liga für SC YF Juventus, Red Star, Bülach und Schwamendingen die Fussballschuhe. Seine Trainerstationen waren der FC Industrie Turicum und diverse Mannschaften im GC-Nachwuchs, zudem unterstützte er Roman Hangartner als Assistenztrainer bei der Regionalauswahl des FVRZ.

FCW-Präsident Jörg Bosshart und Sportchef Roland Epprecht sind überzeugt, mit Emilio Gesteiro den richtigen Mann für die 1. Mannschaft und den Verein gefunden zu haben. Sein Vertrag läuft bis Ende Juni mit der Option auf Verlängerung.

___________________________________________________________________________________

24. Februar 2015 – Trainer Borilovic verlässt den FCW per sofort

Borilovic Danjiel

Trotz laufendem Vertrag bis Ende Saison hat der Trainer des 2.-Ligisten Wallisellen seinen sofortigen Rücktritt erklärt. Danijel Borilovic macht persönliche Gründe für seine Demission geltend. Sportchef Roland Epprecht war ebenso überrascht wie die Spieler des Fanionteams, die am Montagabend über den Entscheid informiert wurden. Vorerst übernimmt Assistenztrainer Simone Gandolfo die Leitung der Mannschaft.

Der FC Wallisellen bedankt sich bei Danijel Borilovic für seine geleistete Arbeit und wünscht ihm auf seinem weiteren Weg alles Gute.

___________________________________________________________________________________

21. Februar 2015 – Gesucht per sofort: Trainer Junioren E 

Eb

Dringend E-Junioren-Trainer gesucht

Möchtet Ihr ins Traineramt einsteigen oder wieder einsteigen? – Dann seid Ihr bei uns genau richtig!
Wir bieten eine Top Infrastruktur, fussballbegeisterte Kinder und ein super Umfeld in einem vorbildlichen Verein.

Nach der Weltmeisterschaft in Brasilien haben wir beim FC Wallisellen einen grossen Zulauf an begeisterten, jungen Kickerinnen und Kicker. Leider können wir zum aktuellen Zeitpunkt nicht mehr alle aufnehmen. 

Der FC Wallisellen ist in hohem Ausmass bestrebt, keine Warteliste für fussballinteressierte Kinder und Jugendliche aus Wallisellen und Umgebung führen zu müssen. Daher sind wir aktuell auf der Suche nach Trainerinnen und Trainer in der Alterskategorie der Junioren E. Bitte ermöglicht es den Kindern, ihr Hobby beim FC Wallisellen frönen zu können und teilt ihre Begeisterung für den Fussball mit ihnen.

Meldet Euch – am besten noch heute! 

Kontaktiert als Interessierte unseren Leiter Nachwuchs, Stefano Scaglioni, stefano.scaglioni@welti-furrer.ch oder unseren Koordinator Junioren E & F, michelschmid@hispeed.ch.

Weitere interessante und vielfältige Jobs beim FC Wallisellen findet Ihr unter folgendem Link:
http://www.fcwallisellen.ch/?p=22

Wir vom FC Wallisellen danken Euch für Euer Engagement!

Fan-Shop

Gerne präsentieren wir Ihnen die Fan-Kollektion und -Accessoires des FC Wallisellen. Die Fan-Artikel des FC Wallisellen sind das ideale Geschenk zum Geburtstag, zu Weihnachten oder einfach für zwischendurch. Neu sind ab sofort der FCW-Schlüsselanhänger, die FCW-Fähnchen, die FCW-Flip-Flops und der FCW-Sportbeutel sowie vieles mehr erhältlich. Jetzt zugreifen!

Funktionäre & Ehrenamtliche gesucht

Du hast Lust, Dich freiwillig zu engagieren? Hier findest Du eine Übersicht aller vakanten Funktionen und Ehrenämter beim FC Wallisellen.