News 2014

Jahr 2014

___________________________________________________________________________________

10. November 2014 – Gesucht per sofort: Trainer Junioren E

Dringend E-Junioren-Trainer gesucht

Die Nachwuchs-Abteilung des FC Wallisellen sucht per sofort einen oder mehrere E-Junioren-Trainer/-innen. Meldet Euch beim Leiter Nachwuchs oder beim Koordinator E- & F-Junioren!

Eb

Möchtet Ihr ins Traineramt einsteigen oder wieder einsteigen? – Dann seid Ihr bei uns genau richtig!
Wir bieten eine Top Infrastruktur, fussballbegeisterte Kinder und ein super Umfeld in einem vorbildlichen Verein.

Nach der Weltmeisterschaft in Brasilien haben wir beim FC Wallisellen einen grossen Zulauf an begeisterten, jungen Kickerinnen und Kicker. Leider können wir zum aktuellen Zeitpunkt nicht mehr alle aufnehmen.

Der FC Wallisellen ist in hohem Ausmass bestrebt, keine Warteliste für fussballinteressierte Kinder und Jugendliche aus Wallisellen und Umgebung führen zu müssen. Daher sind wir aktuell auf der Suche nach Trainerinnen und Trainer in der Alterskategorie der Junioren E. Bitte ermöglicht es den Kindern, ihr Hobby beim FC Wallisellen frönen zu können und teilt ihre Begeisterung für den Fussball mit ihnen.

Meldet Euch – am besten noch heute!

Kontaktiert als Interessierte unseren Leiter Nachwuchs, Stefano Scaglioni, stefano.scaglioni@welti-furrer.ch oder unseren Koordinator Junioren E & F, michelschmid@hispeed.ch.

Weitere interessante und vielfältige Jobs beim FC Wallisellen findet Ihr unter folgendem Link:
http://www.fcwallisellen.ch/?p=22

Wir vom FC Wallisellen danken Euch für Euer Engagement!

___________________________________________________________________________________

29. Oktober 2014 – Unterstützt die B-Juniorinnen

Vorankündigung – Meisterschaftsfinale Juniorinnen B

Kommt am kommenden Samstag, 1. November 2014 um 16.30 Uhr in die Sportanlage Stighag in Kloten und feuert die B-Juniorinnen im Spitzenspiel um den Gruppensieg an!

Flyer Vorankündigung – Meisterschaftsfinale Juniorinnen B

Die B-Juniorinnen des FC Wallisellen spielen in ihrem zweitletzten Meisterschaftsspiel der Herbstrunde um den Gruppensieg und treffen dabei auf das starke Team des FC Kloten. Mit einem Sieg können die Wallisellerinnen den Herbstmeistertitel feiern, bei einer Niederlage wird das Team von Kloten’s Dave Bücheler nicht mehr von Platz 1 zu verdrängen sein. Für Spannung ist also gesorgt!

Nun brauchen die Walliseller Girls noch Unterstützung in der Fremde. Kommt nach Kloten und feuert die B-Juniorinnen an:
HOPP WALLISELLEN!

Lesen Sie hier noch den Bericht des FC Kloten zur bevorstehenden Finalissima der Juniorinnen B der Gruppe 2 des Fussballverbandes der Region Zürich: http://www.fckloten.ch/

___________________________________________________________________________________

23. Oktober 2014 – Das „Spöde“ aus der Vogel-Perspektive

Das „Spöde“ aus der Vogel-Perspektive

Das „Spöde“, die Heimstätte des FC Wallisellen, einmal ganz anders betrachten – nämlich aus der Vogel-Perspektive mit 10 faszinierenden Fotos und einem nicht minder interessanten Video!

https://www.flickr.com/photos/101347071@N07/sets/72157646604197483/

___________________________________________________________________________________

2. Oktober 2014 – Einweihung Bürgli-Kunstrasen

Offizielle Einweihung des Bürgli-Kunstrasens am Donnerstag, 25. September 2014

Mit einem kleinen Apéro wurde am Donnerstag, 25. September 2014 der Kunstrasen in der Schulanlage Bürgli offiziell eingeweiht.

Schulpfleger, Schulleiterinnen und Vertreter von Fussball- und Faustballclub Wallisellen konnten gemeinsam auf den neuen Kunstrasen in der Schulanlage Bürgli anstossen.

Den Artikel im Zürcher Unterländer vom Freitag, 26. September 2014 unter folgendem Link:
ZU, Die Kunstrasen-Saison hat begonnen, 26.09.14

___________________________________________________________________________________

18. September 2014 – Neue Ersatzbank-Überdachung im Einsatz

Neue bewegliche Ersatzbank-Überdachungen für den FCW im Einsatz

BildErsatzbank

Rechtzeitig zum Start des Herbstes und einer noch stärkeren Regenphase als im Sommer 2014 hat der FC Wallisellen, vier neue bewegliche Ersatzbank-Überdachungen zur Verfügung erhalten.

Gemeinderat und Supporter-Präsident René Dieterle hat diese auf eigene Rechnung für den FC Wallisellen organisiert. Herzlichen Dank an René für das Geschenk an den Verein.

Am vergangenen Wochenende wurden die zusammensteckbaren Gehäuse innert Kürze von den Herren Dieterle, Crivellaro und Eckereder zusammengebaut und für die anstehenden Spiele vorbereitet. Sobald der nächste Regen fällt, werden sich Ersatzspieler und Funktionäre über diesen trockenen Unterstand freuen.

Vorstand FC Wallisellen

___________________________________________________________________________________

27. August 2014 – And the winner is …  

… Meier und Müller’s!!!

Herzliche Gratulation an die Gewinner des diesjährigen Wettbewerbs zum coolsten, schönsten oder originellsten Foto aus den Sommerferien 2014.

Die Würfel sind gefallen, das Voting gemacht und ausgewertet.

Die 3 coolsten, schönsten oder originellsten Ferienfotos sind die folgenden:

1. Rang     Meier und Müller’s in Mallorca, Spanien – FCW geht unter die Haut!

Bild nicht mehr erhältlich

2. Rang     Epprecht in Torredembarra, Spanien – Vom Winde verweht!

SAMSUNG CAMERA PICTURES

3. Rang     Buschta in Kalifornien, USA – On the Top of the World!

Bild nicht mehr erhältlich

Herzliche Gratulation an die Gewinner des diesjährigen Wettbewerbs zum coolsten, schönsten oder originellsten Foto aus den Sommerferien 2014.

Herzlichen Dank für die zahlreich eingereichten Ferienfotos.

FC Wallisellen

___________________________________________________________________________________

Coolstes, schönstes oder originellstes Ferienfoto von Dir gesucht!

Der FC Wallisellen prämiert das coolste, schönste oder originellste Ferienfoto von Dir als FCWler aus Deinen Sommerferien 2014!

Egal ob Handy- oder Profi-Foto; egal ob in Top- oder Amateur-Qualität – die 5 coolsten Ferienfotos kommen in die Endauswahl.

Einsendeschluss: Dienstag, 19. August 2014 (info@fcwallisellen.ch).

Ob ein Schnappschuss mit Seltenheitswert, ein originelles Selfie, ein Foto mit A-, B- oder C-Promis, Fussball-Stars oder Sport-Grössen, ein Foto in FC Wallisellen-Bekleidung – schicke uns dein Foto an info@fcwallisellen.ch.

Das offizielle Voting der Jury des FC Wallisellen (Vorstand) startet am Samstag, 23. August 2014. Zur Wahl stehen die 5 coolsten Ferienfotos der Sommerferien 2014, die von einer Vor-Jury des FC Wallisellen (Projekt-Gruppe Ferienfoto) bestimmt werden.

FCW-Umhängetaschen und FCW-Badetücher zu gewinnen
Mitmachen lohnt sich doppelt: Alle zugesandten Ferienfotos werden auf der Website des FC Wallisellen publiziert und die 3 originellsten Ferienfotos werden mit einer FCW-Umhängetasche oder einem FCW-Badetuch prämiert. Die Benachrichtigung der glücklichen Gewinner erfolgt Anfang September 2014.

Falls Deine Foto-Datei die Mail-Kapazität übersteigt, melde Dich bei unserem Leiter Strategie & Projekte, Pascal Oliver Hauser unter pascal.o.hauser@bluewin.ch oder unter 079 405 32 35!

Wir freuen uns auf Eure rege Beteiligung und originelle Ferienfotos.

FC Wallisellen

Link zur Galerie aller eingesandten Ferienfotos:

https://www.flickr.com/photos/101347071@N07/sets/72157646184033971/

Feriengrüsse von Stefano Scaglioni, Leiter Nachwuchs, aus dem Südtirol, Italien

Ferienfoto Stefano Scaglioni 4

Feriengrüsse von Roland Epprecht, Leiter Aktive Herren, aus Torredembarra, Spanien

SAMSUNG CAMERA PICTURES

___________________________________________________________________________________

 18. August 2014 – Unser Sportchef Roland Epprecht im Zürcher Unterländer

Für unseren Sportchef Roland Epprecht steht der Verein im Mittelpunkt

Sportchef Roland Epprecht spricht über den Verein, seine bisherigen Ämter beim FC Wallisellen und über die bevorstehende Saison 2014/2015 des Fanion-Teams.

Roland Epprecht

ZU, Beim Familienduell schlagen zwei Herzen in der Brust von Roland Epprecht, 13.08.14

Roland Epprecht kennt indes nicht nur seine eigenen Mannschaften im FC Wallisellen und das Dielsdorfer Fanionteam gut,sondern die ganze Regionalfussballszene aus dem Effeff. Selber aktiv war er im FC Neunkirch. In den Aufstiegsspielen in die 2. Liga scheiterte er einmal an Embrach. «Bei Embrach spielte dabei noch ein Sohn des langjährigen Schweizer Nationalspielers Toni Allemann mit», erinnert Epprecht sich. Berufshalber zog der Schaffhauser,der heute als Facility Manager arbeitet, später nach Kloten. Über den Bruder seiner Partnerin kam er vor knapp 25 Jahren zum FC Wallisellen. Als Spielertrainer führte er die 3. Mannschaft, und bald engagierte er sich ebenso im Vorstand. Er bekleidete im FC die Ämter des Vizepräsidenten, des Spiko und des Präsidenten. Vor 15 Jahren gönnte er sich eine zweijährige Pause.

Danach stellte er sein immenses Regionalfussballwissen dem Verein wieder als Spiko und mittlerweile als Sportchef zur Verfügung. Viermal ist er insgesamt (1995, 2007, 2009 und 2014) mit Wallisellen in die 2. Liga aufgestiegen. Die Glattaler kämpften jeweils nur für kurze Zeit in der 2. Liga um Punkte, denn bereits nach einer oder zwei Saisons folgte jeweils postwendend der Abstieg.

Roland Epprecht sieht die drei kurzen Walliseller Gastspiele in der 2. Liga nicht als persönliche Niederlage an. «Der FC Wallisellen ist zwar ein hervorragend geführter Verein, das sieht man auch daran, dass die Positionen im Vorstand seit Jahren gut und langfristig besetzt sind. Aber wir haben in unmittelbarer Nachbarschaft mehrere starke Traditionsklubs, was den Konkurrenzkampf verschärft.»

Auch in diesem Sommer liess der Walliseller Sportchef sich ebenso zu keiner aussergewöhnlichen Transferoffensive verleiten, um den Verein so gut zu verstärken, sodass er sich eventuell einmal auf Jahre hinaus in der 2. Liga halten könnte. «Weil wir zu den Zweitligisten gehören, die keine finanziellen Entschädigungen bezahlen, ist es natürlich schwierig, neue Zweitliga-Leistungsträger zu verpflichten», sagt er und fügt an: «Oft sind es auch Trainer, die dank ihres Beziehungsnetzes Transfers tätigen, oder Spieler, die Kollegen zu einem Vereinswechsel motivieren können. Zudem gibts auch auswärtige Spieler, die sich selber melden.» Freimütig gesteht Roland Epprecht, dass es für den FC Wallisellen toll wäre, wenn das Fanionteam sich für einmal länger in der 2. Liga etablieren könnte. Aber er schränkt auch ein: «Natürlich hat eine erste Mannschaft in einem Verein gewisse Privilegien, aber diese müssen zum Gesamtbild des Klubs und zur Klubphilosophie passen.»

___________________________________________________________________________________

 5. August 2014 – Fairplay-Sieger FC Wallisellen

Der FC Wallisellen ist in der Saison 2013/2014 gleich doppelt ausgezeichnet worden!

Der FC Wallisellen ist in der Saison 2013/2014 gleich doppelt ausgezeichnet worden! Herzliche Gratulation!

Der FC Wallisellen wurde mit seiner 2. Mannschaft in der 3. Liga Fairplay-Sieger (1. Rang) und die 3. Mannschaft wurde in der 5. Liga ausgezeichnetes drittfairstes Team (3. Rang) in der gesamten Fussball-Region Zürich.

Hier die Fairplay-Sieger der Saison 2013/2014 im Überblick:
TeamRangliste20132014Uebersicht

Der Vorstand des FC Wallisellen gratuliert den beiden Teams und den Verantwortlichen für ihren grossen Beitrag zur Fairness auf und neben den Fussball-Plätzen!

___________________________________________________________________________________

 4. August 2014 – Tadellose Festwirtschaft an der 1. August-Feier!

Der FC Wallisellen organisierte einmal mehr eine tadellose Festwirtschaft an der 1. August-Feier auf dem Tambel Wallisellen

Der FC Wallisellen organisierte einmal mehr eine tadellose Festwirtschaft an der 1. August-Feier auf dem Tambel Wallisellen

Was wäre die 1. August Feier ohne die Mithilfe des FC Wallisellen?

Wohl ein Fest ohne gut funktionierende Festwirtschaft. Unter der Leitung von Jörg Bosshart, Präsident des Vereins, sowie Ivo Schlegel, Christof Stüssi und Urs Biedermann, welche für die Organisation und den Geldverkehr vor und während des Anlasses zuständig waren, gab es vor allem viele junge Helfer aus der 3. Mannschaft, welche zum guten Gelingen des stimmigen Anlasses beitrugen.

Als vor rund fünf Jahren der Verschönerungsverein auf der Suche nach einem Helferverein war, wurde er bald beim grössten Walliseller Verein, dem Fussballclub fündig. Den wer sonst schafft es Mitten in der Ferienzeit so viele Helfer zu organisieren. Aber auch die Vor- und Nachbereitung darf nicht unterschätzt werden. Eine tolle Arbeit für eine schöne 1. August Feier.

Darum geht der Dank an alle Helferinnen und Helfer und das erfahrene Organisationskomitee seitens des Vereins. Vielen Dank!!!

Für den Vorstand: Thomas Eckereder, Vizepräsident

___________________________________________________________________________________

28. Juli 2014 – Der FC Wallisellen über die Kantonsgrenzen bekannt!

WM bringt die Kids auf den Fussballplatz: Nun fehlt es an ehrenamtlichen Trainern!

Der FC Wallisellen in einem Print- und Video-Beitrag des Grenchner Tagblattes mit einem Interview unseres Präsidenten Jörg Bosshart.
Besten Dank auch an Marianne Mauch für Ihre Initiative und Mitarbeit.

Hier der Link zum Print- und Video-Beitrag:
WM bringt die Kids auf den Fussballplatz: Nun fehlt es an ehrenamtlichen Trainern

Bei der WM können Kinder die besten Fussballspieler der Welt tagtäglich am TV beobachten. Und wollen danach auch so gut werden, wie ihre Idole. Doch wer bildet die jungen Shaqiris und Götzes aus?

Die Fussball-WM findet alle vier Jahre statt. «Zum Glück nicht alle Jahre!», denken wohl einige Präsidenten kleinerer Fussballvereine.

Der WM-Boom sorgt dafür, dass nach der WM viele Kinder in den Fussballklub wollen. Für Nachwuchs ist gesorgt – so weit, so gut.

Doch das Problem dabei ist: Es fehlen die Trainer, die Ausbildner. Umso mehr Kinder, umso mehr Trainer braucht es.

Das Beispiel des FC Wallisellen zeigt, wie schwer die Suche nach Trainern vielen Vereinen, nicht nur Fussball- sondern auch anderen Sportvereinen, fällt.

Bei Wallisellen kommen auf über 400 Jugendliche Nachwuchsspieler etwa 70 Trainer, wobei ja wünschenswert wäre, pro Mannschaft zwei oder drei Trainer zu haben und nicht nur einen. Die Spanne wird immer grösser. 50 Prozent der Schweizer Sportvereine kämpfen mit Trainermangel.

Die potentiellen Trainer sind im Job beansprucht und wollen ihre Freizeit immer weniger ehrenamtlich als Trainer verbringen.

Neuster Lösungsansatz: Bekannte und Verwandte der Kinder sollen in die Ausbildung eingebunden werden.

___________________________________________________________________________________

28. Juli 2014 – Coolstes Goal des FC Wallisellen gesucht! 

Coolstes Goal des FC Wallisellen der Saison 2013/2014 –
Video-Clips gesucht!

Sendet uns Euer Video-Clip des coolsten Goals eines FC Wallisellen-Teams der Saison 2013/2014 und gewinnt 2 Tickets für das EM-Quali-Spiel Schweiz – England! Einsendeschluss ist der Mittwoch, 6. August 2014!

Junioren Db 2

Der Schweizerische Fussballverband hat den folgenden Wettbewerb ausgeschrieben, an welchem wir uns als FC Wallisellen beteiligen möchten.

Egal ob Handy- oder Profi-Video; egal ob in Top- oder Amateur-Qualität – die 10 coolsten Treffer der Saison 2013/14 kommen in die Endauswahl.

Einsendeschluss: Mittwoch, 6. August 2014 (info@fcwallisellen.ch). 

Bei den Swiss Football Awards, der Ehrung der besten Fussball-Protagonisten in 10 Kategorien, gibt es auch in diesem Jahr wieder einen Award für das coolste Tor des Jahres. Ob Hackentreffer, Jahrhundert-Dribbling oder Penalty mit Salto – schicke uns dein Video im Format mp4, avi, mpeg oder als Youtube-Link an info@fcwallisellen.ch.

Das offizielle Voting startet am Freitag, 15. August 2014 auf football.ch. Zur Wahl stehen die 10 coolsten Tore der Saison 2013/14, die von einer Vor-Jury bestimmt werden.

Tickets für Schweiz – England gewinnen
Mitmachen lohnt sich doppelt: Die Torschützen der 10 coolsten Treffer haben nicht nur die Chance auf den Swiss Football Award, sondern gewinnen auch je zwei Tickets für das EM-Qualifikationsspiel Schweiz – England am 8. September 2014 in Basel!

Weiter Details erseht Ihr unter folgendem Link:

http://www.football.ch/de/SFV/News-SFV/Coolstes-Tor-des-Jahres-Video-Clips-gesucht-93049.aspx

Der FC Wallisellen wird die eingegangenen Videos zum offiziellen Einsendeschluss, dem Freitag, 8. August 2014 dem SFV einreichen.

Falls Eure Video-Datei die Mail-Kapazität übersteigt, meldet Euch bei unserem Leiter Strategie & Projekte, Pascal Oliver Hauser unter pascal.o.hauser@bluewin.ch oder unter 079 405 32 35!

Wir freuen uns auf Eure rege Beteiligung und hoffen, dass der FC Wallisellen zu den Gewinnern zählt.

FC Wallisellen

___________________________________________________________________________________

21. Juni 2014 – Die Senioren schreiben Geschichte!

Senioren auf dem Kantonalen Olymp!

von Pascal Oliver Hauser

Die Senioren des FC Wallisellen gewinnen das Entscheidungs-Spiel der beiden Meister der Senioren-Meisterklasse und sind Kantonaler Meister der Senioren.

Gegen den übermächtigen Gegner des FC Wädenswil mit Spielmacher, SRF-Experte, Ex-Super League-Spieler und Torschütze Gürkan „Gügi“ Sermeter zeigte der FC Wallisellen nach eigenen Aussagen die wohl „perfekte“ Partie. Ganz anders als zeitgleich die Schweizer Nationalmannschaft gegen Frankreich.

Für diese sensationelle Leistung unserer Senioren gratulieren wir der Truppe rund um Trainer Hanspeter Fröhlich und Taktik- und Mental-Coach Frank Pohl vom Vorstand des FC Wallisellen recht herzlich.

Senioren Meister – Gruppe 1 (Entscheidungsspiel – Meister)

Fr 20.06.2014
FC Wädenswil FC Wallisellen 1 : 2

Senioren Meister – Gruppe 1 (Entscheidungsspiel – Meister)

1. FC Wallisellen 1 1 0 0 (0) 2 : 1 3
2. FC Wädenswil 1 0 0 1 (0) 1 : 2 0

Entscheidungsspiele (Meisters. Modus) – Senioren Meister / Entscheidungsspiel – Meister / Gruppe 1 – 20.06.2014 20:00 – Peterswinkel, Lachen SZ – Platz 1

                                        

80’+1′ Verwarnung Verwarnung Carmine Lotti (Wallisellen)
75′
1:2
Tor   Wallisellen

Torschütze Antonio Marucci

56′
1:1
Tor   Wädenswil

Torschütze Gürkan Sermeter

53′ Verwarnung Verwarnung Tony Vanaria (Wädenswil)
50′ Verwarnung Verwarnung Antonio Marucci (Wallisellen)
33′
0:1
Tor   Wallisellen

Torschütze Fabio Vaia

FC Wallisellen

1
Stanzione Matteo
Torhüter
17
Rebsamen Michael
Linker Verteidiger
22
Pfanner Markus(C)
Rechter Aussenverteidiger
7
Rohrer Robert
Rechter Innenverteidiger
24
Frehner Adrian
Linker Innenverteidiger
2
Vaia Fabio
Rechter Aussen-MF-Spieler
10
Marucci Antonio
Rechter Innen-MF-Spieler
 
13
Lotti Carmine
Linker Innen-MF-Spieler
25
Weiss Sandro
Linker Aussen-MF-Spieler
9
Lando Massimo
Rechte Sturmspitze
21
Zulji Haris
Linke Sturmspitze
Ersatzspieler
16
Saccani Nando
19
Lanner Alexander
3
Debrunner Oliver
11
Wüthrich Bernhard
6
Fröhlich Hanspeter
Trainer
Fröhlich Hanspeter
___________________________________________________________________________________


16. Juni 2014 – Ein erfolgreicher Club steht vor Herausforderungen

Interview mit Präsident Jörg Bosshart im Anzeiger von Wallisellen

Der Fussballclub Wallisellen befindet sich derzeit sportlich auf Höhenflug. Die Grösse des Vereins zwingt diesen jedoch auch dazu, die Abläufe zu professionalisieren.

Deshalb wurde kürzlich ein Geschäftsführer angestellt. Die grösste Herausforderung für den FC ist jedoch nicht sportlicher Natur, sondern vielmehr die Infrastruktur. Der Hauptplatz ist dringend sanierungsbedürftig und der Betrieb verlangt nach einem zusätzlichen Fussballfeld.

Anzeiger von Wallisellen vom 5. Juni 2014, Seite 1

Anzeiger von Wallisellen vom 5. Juni 2014, Seite 2

___________________________________________________________________________________

16. Juni 2014 – Die starken Männer des FC Wallisellen

FC Wallisellen @ Fisherman’s Friend Strongman-Run 2014 in Engelberg

Nur die stärksten der starken Männer des FC Wallisellen liessen sich auf dieses in vielerlei Hinsicht besondere Abenteuer ein. Das es alle 12 teilnehmenden harten Männer ins Ziel schafften, ist eine ausserordentliche Leistung, der Ehre gebührt. Einmal mehr wurde Geschichte geschrieben und der FC Wallisellen auch auf fremden Territorium würdig vertreten. Herzliche Gratulation!

Die starken Männer mit FC Wallisellen-Trikots von links nach rechts: (stehend) Robert Rohrer, Thomas Gehrig, Antonio Marucci, Paolo Benedetti, Frank Pohl, Fabio Vaia, Stefano Scaglioni; (kniend) Marco Horisberger, Davide Lufrano, Loris Paglialonga, Sandro Weiss; nicht auf dem Foto: Michael Rebsamen (auf dem Finisher-Foto sehr wohl)

Zudem hat auch unser offizieller Schiedsrichter, Sascha Bosshart, das Finisher-T-Shirt überstreifen dürfen.

Die Bilder zum Event sehr Ihr unter folgendem Link:

https://www.flickr.com/photos/101347071@N07/sets/72157645189976722/

Bilder von Andrea Scaglioni und Nadia Scaglioni

___________________________________________________________________________________

13. Mai 2014 – Der FC Wallisellen – die erfolgreiche Marke 

Die Marke FC Wallisellen

Die Marke ist etwas Emotionales und besteht aus mehreren Dimensionen. Sie definiert sich über Inhalte, die sich an der Wertvorstellungen der definierten Zielgruppen orientieren.

Eine erfolgreiche Marke

– bindet ihre Zielgruppe an das Unternehmen bzw. den Verein
– vermittelt ein differenziertes Versprechen
– verleiht emotionale Geborgenheit
– passt sich dem Umfeld an, ohne die Identität zu verlieren
– prägt den Markt und überrascht stet von Neuem

Der Logo ist „nur“ das visuelle Erkennungsmerkmal der Marke. Die Marke lebt von der Marken-Vitalität und diese von der differenzierten Botschaft. Je eigenständiger, desto stärker

Der FC Wallisellen – Die erfolgreiche Marke 

Vision

Der FC Wallisellen gilt im Zürcher Regionalfussball als einer der vorbildlichsten, erfolgreichsten, beliebtesten und respektiertesten Fussballklubs.

Für junge Spieler ist der FCW ein attraktiver Verein, weil er nebst einer guten Grundausbildung auch die Chance für Einsätze in der ersten Mannschaft erhält.

Unsere Spieler sind überdurchschnittlich motiviert und ambitioniert. Unsere Mannschaften spielen modernen, attraktiven Fussball und ist für ihre vorgelebte Fairness und gute Kameradschaft bekannt.

Der FCW ist emotional und wirtschaftlich breit abgestützt und versteht sich auch als Botschafter der Gemeinde Wallisellen.

Der FC Wallisellen steht für Attraktivität, Glaubwürdigkeit, Konstanz und Erfolg. Deshalb wird der Klub von Sponsoren als Partner geschätzt und überdurchschnittlich genutzt.

Leitbild

Wir wollen bezüglich Leistung, Vereinsführung, Nachwuchsförderung und gesellschaftlicher Ereignisse ein regional führender und vorbildlicher Verein sein.

Wir schaffen die bestmöglichen Voraussetzungen, um unseren Mitgliedern die freudvolle Ausübung des Fussballsports in unserer Gemeinde zu ermöglichen.

Wir erwarten, dass unsere Mitglieder Verantwortung für den Verein und die einzelne Mannschaft übernehmen und ihre Leistung selbstkritisch beurteilen.

Wir halten die definierten Verhaltensregeln auf allen Stufen und in sämtlichen Bereichen ein.

Wir pflegen zur Gemeinde, der Schule, der Politik, unseren Partnern und weitern Institutionen eine offene, ehrliche, sachliche und transparente Beziehung und streben bei diesen Kreisen wie auch bei der Walliseller Bevölkerung eine grosse Akzeptanz an.

Wir kommunizieren offen, ehrlich, gezielt und interaktiv mit allen relevanten Zielgruppen (Mitglieder, Partner, Medien und Öffentlichkeit) und sorgen für ausreichende, stufengerechte und transparente Informationen.

Wir legen Wert darauf, dass unser Verein finanziell und ideell breit abgestützt ist und verfolgen eine gesunde Finanzpolitik.

Wir definieren ambitiöse, aber erreichbare Ziele und richten unser Handeln auf diese Ziele aus.

Wir sind offen für Neues, entwickeln neue Ideen und fördern das Verständnis für Veränderungen.

Wir verlangen gegenseitigen Respekt wie auch Respekt vor dem Schiedsrichter und dem Gegner.

Wir halten uns an die Ausbildungsphilosophie des Schweizerischen Fussballverbandes und setzen dessen Ausbildungskonzept um.

Wir setzen uns für die Prävention gegen Suchtmittel und sexuelle Ausbeutung ein.

Wir ermöglichen den Kindern und Jugendlichen eine sinnvolle Freizeitbeschäftigung und fördern und fordern den spielerischen Umgang mit dem Leistungsdruck.

Wir legen Wert auf eine gezielte Nachwuchs- und Talentförderung sowie eine gute Aus- und Weiterbildung unserer Trainer.

Wir wollen im Aktivbereich eine erfolgsorientierte erste Mannschaft, ein leistungsorientiertes Reserveteam und eine auf Kameradschaft ausgelegte dritte Mannschaft.

Wir fördern den Teamgeist und die Integration in eine Gemeinschaft genauso, wie wir Wert auf die sportliche Leistung und die aktive Mitgliedschaft legen.

Fan-Shop

Gerne präsentieren wir Ihnen die Fan-Kollektion und -Accessoires des FC Wallisellen. Die Fan-Artikel des FC Wallisellen sind das ideale Geschenk zum Geburtstag, zu Weihnachten oder einfach für zwischendurch. Neu sind ab sofort der FCW-Schlüsselanhänger, die FCW-Fähnchen, die FCW-Flip-Flops und der FCW-Sportbeutel sowie vieles mehr erhältlich. Jetzt zugreifen!

Funktionäre & Ehrenamtliche gesucht

Du hast Lust, Dich freiwillig zu engagieren? Hier findest Du eine Übersicht aller vakanten Funktionen und Ehrenämter beim FC Wallisellen.