Clubzeitung Heimspiel

Heimspiel – Die Clubzeitung des FC Wallisellen

Die Clubzeitung Heimspiel, welche im Jahr 2014 das bisherige Cluborgan «Glattstar» abgelöst hat, wurde per Ende 2020 eingestellt.

Das «Heimspiel» erschien in den vergangenen sechs Jahren zweimal jährlich im Frühjahr und im Herbst in einer Auflage von 9’000 Exemplaren und wurde an alle Vereinsmitglieder und alle Haushalte der Gemeinde Wallisellen gesandt sowie in zahlreichen Gastrobetrieben, Geschäften und an Anlässen aufgelegt bzw. verteilt.

Die Clubzeitung informierte die FCW-Mitglieder und die Einwohner von Wallisellen über Aktivitäten und interessante Fakten, Themen und Geschichten rund um den Fussballclub Wallisellen. Die FCW-Mitglieder und alle Interessierten erhalten weiterhin wertvolle und spannende Informationen und ein Grossteil der Geschichten über den FC Wallisellen über unsere diversen digitalen Kanäle – schnell, direkt und mit einem Klick.

Die digitalen Kanäle des FC Wallisellen

Die Vereinswebsite: www.fcwallisellen.ch
Die Jubiläumswebsite: www.fcw1921.ch
Die Vereins-Facebooksite: www.facebook.com/fcwallisellenofficial
Die Vereins-Instagramsite: www.instagram.com/fcwallisellen
Die Jubiläums-Instagramsite: www.instagram.com/100jahrefcwallisellen
Die Vereins-LinkedIn-Site: www.linkedin.com/company/fc-wallisellen 

Der Vorstand des FC Wallisellen bedankt sich ganz herzlich bei der Heimspiel-Redaktion unter der Leitung von Geschäftsführer Pascal Oliver Hauser für das grosse Engagement im Zusammenhang mit der Herausgabe der Publikation. Ein besonderer Dank geht an Alexander Lanner, Thomas Maag, Markus Pfanner, Vanessa Wullschleger, Andreas Meier und Renata Rindlisbacher für ihr engagierte Arbeit in der Redaktion und bei den Inseraten sowie allen Beteiligten.

_____________________________________________________________________________________

Das «Heimspiel» ist die zeitgemässe, modern gestaltete Clubzeitung des FC Wallisellen. 

Das «Heimspiel» erscheint zweimal jährlich im Frühjahr und im Herbst und wird in einer Auflage von 9’000 Exemplaren in alle Walliseller Haushalte und alle Vereinsmitglieder verteilt sowie in diversen Gastrobetrieben, Geschäften und an Anlässen aufgelegt. Die Clubzeitung informiert die Anwohner von Wallisellen sowie sämtliche Vereinsmitglieder über Aktivitäten und interessante Fakten, Themen und Geschichten rund um den Fussballclub Wallisellen.

Die Mediadokumentation beinhaltet alle relevanten Angaben für Inserenten, u.a. die Druckauflage, die Verteilung, die Inserate-Tarife, das Druckverfahren, die Bild-Formate und -Auflösungen, die Farbseparation und Dateiformate sowie die Koordinaten der für die Clubzeitung verantwortlichen Personen.

Clubzeitung Heimspiel_Mediadokumentation

Leiter Redaktion                  Pascal Oliver Hauser, pascal.o.hauser@bluewin.ch

Leiter Layout                       Alexander Lanner, info@fcwallisellen.ch

Leiterin Inserate                  Vanessa Wullschleger, va-wu@gmx.ch

_____________________________________________________________________________________

Heimspiel – Ausgabe 2/2020

Heimspiel 02/2020 (PDF)

Grusswort des Regierungsrats und Sportministers des Kanton Zürich, Mario Fehr (Bild oben) – Mario Fehr spricht dem Fussball eine grosse, gesellschaftliche Bedeutung zu – Ein «Zürcher Vorbild» wird bald 100 Jahre alt!

Einwurf des Vizepräsidenten des FC Wallisellen, Stefano Scaglioni – Die Covid-19-Pandemie zeigt: Das Wichtigste im Leben ist die Gesundheit – «Etwas noch nie Dagewesenes»

Schwerpunkt – 1921 bis 2021: Im nächsten Jahr feiert der FC Wallisellen sein 100-jähriges Bestehen – Ein grosses Fest wirft seine Schatten voraus – Impressionen aus den Anfängen des FC Wallisellen

An der Seitenlinie – Bei der Familie Coniglione mit Mutter Gabriela, Vater Giuseppe sowie Tochter Laura und Sohn Siro dreht sich seit Jahrzehnten alles nur um Fussball Der Fussball stärkt die Familienbande

Elfmeterschiessen – Bekannte Walliseller Persönlichkeiten haben nicht fünf Schüsse zu verwerten, sondern fünf Fragen zu beantworten – Fünf Fragen an Michael Liniger, ehemaliger Eishockeyprofi und aktueller Cheftrainer der GCK Lions – «Ich fühle mich hier heimisch»

1. Mannschaft – Stefano Scaglioni, Co-Leiter Aktive Herren, über die nicht ganz einfache Situation in der 1. Mannschaft – «Ich vermisse den Teamgeist»

CLUBnews – 100. Generalversammlung – FCW kommt mit etwas Verspätung zu neuen Statuten – Der FC Wallisellen dankt den Sportpaket-Sponsoren für die Unterstützung

Inserenten
sportanlagen ag wallisellen, Werthmüller Boden Wallisellen, die werke versorgung wallisellen ag, Schlichtherle + Gillner AG, Garage Rudolf Meyer AG Wallisellen & Motom Schweiz, Früh Immobilien, LaEsquina, Lyner Haustechnik AG, Keller-Frei Zürich, Euroclean Glattal AG, Metzgerei Arnold, Allianz – Generalagentur Markus Hablützel, Danieli AG, RNR radiologie neuroradiologie am glattzentrum, Felix Kunz, Raiffeisen, Busco Reinigung AG, HUSPO Sports Factory, SIGN eat & drink.

Impressum
Redaktionelle Leitung: Pascal Oliver Hauser
Redaktion: Alexander Lanner, Pascal Oliver Hauser, Thomas Maag
Produktion: Alexander Lanner
Frontbild: Sandro Weiss
Kontakt: info@fcwallisellen.ch
Auflage: 9’000 Exemplare
_____________________________________________________________________________________

Heimspiel – Ausgabe 1/2020

Heimspiel 01/2020 (PDF)

Einwurf des Präsidenten des FC Wallisellen, Jörg Bosshart – Freude und Trauer liegen im Vereinsleben nahe beieinander – «Auf uns warten grosse Herausforderungen»

Grusswort des Geschäftsführers der Sportanlagen AG Wallisellen, Thomas Reutener (Bild oben) – Trotz absolut professionellem Betrieb ist der FC Wallisellen immer eine Familie geblieben – «Die Entwicklung des FCW ist sensationell»

Schwerpunkt – Das Jubiläum «100 Jahre Fussballclub Wallisellen rückt immer näher. Zeit für einen Rück- und Ausblick – «Wir sind stolz!»

Verlängerung – Die Arbeiten für den 25 Millionen Franken teuren Umbau des Sportzentrums haben begonnen. Läuft alles rund, werden die Hockeyspieler ab November 2021 auf einem überdachten Feld spielen – «Das Sportzentrum verändert sich»

Elfmeterschiessen – Bekannte Walliseller Persönlichkeiten haben nicht fünf Schüsse zu verwerten, sondern fünf Fragen zu beantworten – Fünf Fragen an Philippe Montandon, ehemaliger Profifussballer und Captain des FC St. Gallen, aktueller Spieler der Senioren 30+ des FC Wallisellen – «An Wallisellen gefällt mir vor allem das Spöde»

1. Mannschaft – Die erste Mannschaft steht nach der Hälfte der Saison abgeschlagen am Tabellenende der 2. Liga regional – Die Vorrunde war geprägt durch Abgänge und Verletzungspech

CLUBnews – Gala des Breitenfussballs I + II – Vorbildlicher Verein Saison 2018/2019 – Grosse Ehre für Nadia Scaglioni

TEAMnews – Senioren 40+ – Erster Platz am WIFA Senioren Masters

Die Zahl 100 – Zum 100. Mal wäre am 6. März für die Mitglieder des FC Wallisellen die Generalversammlung auf dem Programm gestanden.

Inserenten
sportanlagen ag wallisellen, Werthmüller Boden Wallisellen, die werke versorgung wallisellen ag, Schlichtherle + Gillner AG, Wonderworld Tattoo & Piercing, Motom Schweiz & Garage Rudolf Meyer AG Wallisellen, Früh Immobilien, LaEsquina, Lyner Haustechnik AG, Keller-Frei Zürich, Euroclean Glattal AG, Metzgerei Arnold, Allianz – Generalagentur Markus Hablützel, Danieli AG, RNR radiologie neuroradiologie am glattzentrum, Felix Kunz, Raiffeisen, Busco Reinigung AG, HUSPO Sports Factory, SIGN eat & drink, Helsana – Nicola Nicefaro.

Impressum
Redaktionelle Leitung: Pascal Oliver Hauser
Redaktion: Alexander Lanner, Thomas Maag, Jörg Bosshart/Stefano Scaglioni
Produktion: Alexander Lanner
Frontbild: Alexander Lanner
Kontakt: info@fcwallisellen.ch
Auflage: 9’000 Exemplare
_____________________________________________________________________________________

Heimspiel – Ausgabe 2/2019

Heimspiel 02/2019 (PDF)

Grusswort des Gemeinderats der Gemeinde Wallisellen, Tobias Meier Kern (Bild oben) – Der Hauptgrund, warum Mädchen und Jungs sowie Frauen und Männer Fussball spielen: Sie haben Spass daran – «Der FCW vermittelt unbezahlbare Werte»

Kurz & Bündig – Die 400-Meter-Bahn rund um den Hauptplatz im Sportzentrum wurde in den letzten Monaten saniert – Eine runde Sache
Nachruf Reto Remund

Schwerpunkt – Einschätzung des Geschäftsführers zu den Herausforderungen eines Sportvereins im 21. Jahrhundert am Beispiel des FC Wallisellen – «Der Verein ist ein fragiles Gut»

An der Seitenlinie – Sie wohnen in Dietlikon, doch bei Susanne, Lukas, Max, Nick und Felix Zihlmann dreht sich das halbe Leben um den Fussball und den FC Wallisellen – Ein Familienleben im Zeichen des Fussballs

Elfmeterschiessen – Bekannte Walliseller Persönlichkeiten haben nicht fünf Schüsse zu verwerten, sondern fünf Fragen zu beantworten – Fünf Fragen an Pascal Zuberbühler, Schweizer Torhüterlegende, wohnhaft in Wallisellen – «Als Torhüter musst du in einer Millisekunde Leistung abrufen»

1. Mannschaft – Nach dem erfreulichen Verblieb in der 2. Liga regional folgt nun die wohl schwierigste Aufgabe für das Fanionteam des FC Wallisellen – Die Aufgabe wird schwieriger

CLUBnews – Programm «1418coach» – «Beim ersten Training hatte ich weiche Knie»
Die Zahl 1 – Lediglich einen einzigen Strafpunkt musste sich das Frauenteam des FC Wallisellen in der Saison 2018/2019 nach 22 Meisterschaftsspielen gutschreiben lassen
Sponsoren – Der FC Wallisellen dankt den Sportpaket-Sponsoren für die Unterstützung

Inserenten
sportanlagen ag wallisellen, Werthmüller Boden Wallisellen, die werke versorgung wallisellen ag, Schlichtherle + Gillner AG, Wonderworld Tattoo & Piercing, Garage Rudolf Meyer AG Wallisellen, Früh Immobilien, LaEsquina, Lyner Haustechnik AG, Keller-Frei Zürich, Euroclean Glattal AG, blumbau.ch, il Faro – Grotto, Ristorante, Pizzeria, Allianz – Generalagentur Markus Hablützel, Danieli AG, FC Wallisellen, Felix Kunz, Raiffeisen, Helsana – Nicola Nicefaro, HUSPO Sports Factory, SIGN eat & drink, Busco Reinigung AG.

Impressum
Redaktionelle Leitung: Pascal Oliver Hauser
Redaktion: Alexander Lanner, Thomas Maag, Ivo Schlegel
Produktion: Alexander Lanner
Frontbild: Sibylle Meier (ZU)
Kontakt: info@fcwallisellen.ch
Auflage: 9’000 Exemplare

_____________________________________________________________________________________

Heimspiel – Ausgabe 1/2019

Heimspiel 01/2019 (PDF)

Einwurf des Präsidenten des FC Wallisellen, Jörg Bosshart – Ein Rückblick auf schöne und traurige Momente sowie ein Ausblick auf bevorstehende Herausforderungen – «Es gibt nichts Wichtigeres als eine gute Gesundheit»

Grusswort des Geschäftsführers des Fussballverbandes Region Zürich (FVRZ), Patrick Meier (Bild oben) – Ehrenamtliche Funktionäre leisten einen grossen Einsatz, damit alle Fussballer ihr geliebtes Hobby ausüben können – «Sozialen Auftrag vorbildlich erfüllt»

TEAMnews – Senioren 30+ – Prominenter Zugang hilft bei der Titeljagd
CLUBnews – Aufruf – Historische Fotos aus 100 Jahren FCW gesucht;
Grosse Ehre – Zum 16. Mail in Folge vorbildlicher Verein
Nachruf Hans Rindlisbacher

Elfmeterschiessen – Bekannte Walliseller Persönlichkeiten haben nicht fünf Schüsse zu verwerten, sondern fünf Fragen zu beantworten – Fünf Fragen an Florian Heiniger, Mittelfeldspieler 1. Mannschaft und Schlagzeuger der Indie-Rock-Gruppe Tawnee – «Schlagzeug und Fussball kann man nicht vergleichen»

Schwerpunkt – Der FC Wallisellen stärkt den Frauenfussball im Verein – seit einem Jahr erstmals auch mit eigenem Ressortleiter und Vertretung im Vorstand – Ein Zeichen der Akzeptanz

Nachwuchs im Fokus – Jahr für Jahr treffen sich die besten U11- und U12-Team im Sportzentrum zu einem internationalen Leistungsvergleich – Ein Hauch von Champions League in Wallisellen

1. Mannschaft – Das Fanionteam des FC Wallisellen hat sich als Aufsteiger in der regionalen 2. Liga etabliert – Mit Vollgas in die Rückrunde

Verlängerung – Impressionen – 35 topmotivierte G-Junioren des FCW versammelten sich am 3. März 2019 zum ersten Turnier des Jahres.

Inserenten
sportanlagen ag wallisellen, Werthmüller Boden Wallisellen, die werke versorgung wallisellen ag, Rio Getränkemarkt Wallisellen, Lyner Haustechnik AG, SIGN eat & drink, Wonderworld Tattoo & Piercing, blumbau.ch, mycity.ch, Früh Immobilien, FC Wallisellen, RNR radiologie, neuroradiologie am glattzentrum, Felix Kunz, Garage Rudolf Meyer AG Wallisellen, Keller-Frei Zürich, Euroclean Glattal AG, Schlichtherle + Gillner AG, Allianz, HUSPO Sports Factory, Raiffeisen, Busco Reinigung AG.

Impressum
Redaktionelle Leitung: Pascal Oliver Hauser
Redaktion: Alexander Lanner, Thomas Maag, Ivo Schlegel
Produktion: Alexander Lanner
Frontbild: Marc Brunner
Kontakt: info@fcwallisellen.ch
Auflage: 9’000 Exemplare

_______________________________________________________________________________

Heimspiel – Ausgabe 2/2018

Heimspiel 02-2018 (PDF)

Einwurf des Präsidenten des FC Wallisellen, Jörg Bosshart – Wie die zunehmende Digitalisierung das traditionelle Vereinsleben beeinflusst – Sind wir noch eine «grosse Familie»?

Grusswort des Präsidenten von 3star cats wallisellen, Benjamin Klante – Vereinsleben heisst: Trainieren, gewinnen, verlieren – und vor allem viel Spass haben am gemeinsamen Sport treiben – «Sport als Lebensschule»

Schwerpunkt – Die Sportlandschaft in Wallisellen ist attraktiv, vielseitig und bunt – trotzdem besteht Verbesserungspotential – «Freiwillige leisten in Wallisellen 99’600 Arbeitsstunden pro Jahr, was rund 4,4 Millionen Franken entspricht»

Doppeltes Finale – Senioren 40+ des FC Wallisellen erreichen den Schweizer und den Zürcher Cupfinal – Nur der krönende Abschluss fehlt

100 Jahre FCW – Am 7. März 2021 feiert der FCW sein 100-Jahr-Jubiläum. Zu Ehren dieses Jubiläums plant der Klub verschiedene Aktivitäten, bei denen auch die gesamte Walliseller Bevölkerung integriert werden kann – 2021 wird ein grosses Jahr für den FC Wallisellen – Meilensteine der letzten 100 Jahre

Elfmeterschiessen – Bekannte Walliseller Persönlichkeiten haben nicht fünf Schüsse zu verwerten, sondern fünf Fragen zu beantworten – Fünf Fragen an Werner Meier, Präsident des Verschönerungsvereins Wallisellen (VVW) – «Der Fussball ist eine weltweite Show»

1. Mannschaft – Das Team von Maurizio Fede gewann seine 3. Liga-Gruppe souverän mit 15 Punkten Vorsprung auf Verfolger Niederweningen und stieg in die 2. Liga regional auf – Das Fanionteam ist zurück in der 2. Liga regional

Verlängerung – Impressionen vom Schülerturnier 2018

Inserenten
sportanlagen ag wallisellen, Augenzentrum Glatt Wallisellen, die werke versorgung wallisellen ag, Werthmüller Boden Wallisellen, Früh Immobilien, mycity.ch, FC Wallisellen, Felix Kunz, Euroclean, blumbau.ch, Wonderworld Tattoo & Piercing, Garage Rudolf Meyer AG Wallisellen, Rio Getränkemarkt Wallisellen, Keller-Frei Zürich, Schlichtherle + Gillner AG, Allianz, HUSPO Sports Factory, Raiffeisen, Busco Reinigung AG.

Impressum
Redaktionelle Leitung: Pascal Oliver Hauser
Redaktion: Alexander Lanner, Markus Pfanner, Thomas Maag, Ivo Schlegel
Produktion: Alexander Lanner
Frontbild: Thomas Grünenfelder
Kontakt: info@fcwallisellen.ch
Auflage: 9’000 Exemplare

_____________________________________________________________________________________

Heimspiel – Ausgabe 1/2018

Heimspiel 01-2018 (PDF)

Einwurf des Präsidenten des FC Wallisellen, Jörg Bosshart – Der FC Wallisellen gehört zu den vorbildlichsten Vereinen in der Fussballregion Zürich – Eine Goldmedaille für die ganze FCW-Familie

Grusswort des OK-Präsident Cat Week, Michael Weiss – Für das Funktionieren eines Vereins sind freiwillige Helfer unabdingbar – «Jeder Einwohner kann sich beteiligen»

Schwerpunkt – Die 98. ordentliche Generalversammlung stand im Zeichen emotionaler Verabschiedungen und Ehrungen – Zwei neue Persönlichkeiten im FCW-Vorstand

Weisst du noch? – Ein Blick zurück: Vor 36 Jahren war die englische Nationalmannschaft zu Gast in Wallisellen – Die Three Lions auf dem Spöde

An der Seitenlinie – Nach 23 Jahren im Vorstand des FC Wallisellen trat Thomas Eckereder an der Generalversammlung zurück – «Ich werde die spannenden und intensiven Diskussionen vermissen»

CLUBnews – Grosse Ehre: FCW zum 15. Mal in Folge «Vorbildlicher Verein»; Unverzichtbarer Termin: Ein Weekend für die Trainer-Wertschätzung; Die Zahl: 3

Elfmeterschiessen – Bekannte Walliseller Persönlichkeiten haben nicht fünf Schüsse zu verwerten, sondern fünf Fragen zu beantworten – Fünf Fragen an Adrian Kübler, Frontmann der Band «Baba Shrimps», in Wallisellen aufgewachsen – «Lieber Actionfilme als romantische Komödien»

1. Mannschaft – Nach der Vorrunde führt der FC Wallisellen die Tabelle in der 3. Liga Gruppe 4 mit vier Punkten Vorsprung auf Verfolger Niederweningen an – Das Fanionteam ist zur Halbzeit Tabellenleader

Sponsorenecke – Für Thomas Leugger, Geschäftsführer der Keller-Frei AG, haben Fussball und Strassenbau viele Gemeinsamkeiten – «Ohne Teamgeist geht gar nichts»

Inserenten
sportanlagen ag wallisellen, Augenzentrum Glatt Wallisellen, die werke versorgung wallisellen ag, Werthmüller Boden Wallisellen, Sign eat & drink, Früh Immobilien, mycity.ch, Felix Kunz, FC Wallisellen, blumbau.ch, Wonderworld Tattoo & Piercing, Garage Rudolf Meyer AG Wallisellen, Rio Getränkemarkt Wallisellen,  Keller-Frei Zürich, Schlichtherle + Gillner AG, Allianz, HUSPO Sports Factory, Raiffeisen, Busco Reinigung AG.

Impressum
Redaktionelle Leitung: Markus Pfanner
Redaktion: Alexander Lanner, Pascal Oliver Hauser, Thomas Maag, Ivo Schlegel
Produktion: Alexander Lanner
Frontbild: Balz Murer (ZU)
Kontakt: info@fcwallisellen.ch
Auflage: 9’000 Exemplare

_____________________________________________________________________________________

Heimspiel – Ausgabe 2/2017

Heimspiel 02-2017 (PDF)

Einwurf des Präsidenten des FC Wallisellen, Jörg Bosshart – Was den FCW-Vorstand gestern, heute und morgen beschäftigt – Einblicke in den Vorstands-Workshop

Einleitung – Die Eisfeldüberdachung hat an der Gemeindeversammlung vom 25. September die erste Hürde genommen – «Im Spöde steht ein grosser Umbau an»

Schwerpunkt – Seit drei Jahren verfügt der FC Wallisellen über einen Geschäftsführer – Zeit für eine erste Bilanz – «Furchteinflössend wie ein Pitbull bin ich nicht»

Elfmeterschiessen – Bekannte Walliseller Persönlichkeiten haben nicht fünf Schüsse zu verwerten, sondern fünf Fragen zu beantworten – Fünf Fragen an Pius Suter, Stürmer bei den ZSC Lions und ehemaliger Junior des FCW – «Ob Bühne oder Fussballplatz – wir spielen alle im Leben»

Rasenplatz geöffnet – Am 20. August war es so weit. Nach über einem Jahr an Arbeiten wurde der neue Hauptrasenplatz im Sportzentrum offiziell und würdig eingeweiht – Würdige Einweihung des neuen Rasenplatzes

An der Seitenlinie – In Vaters Fussstapfen: René Rogalla hat seine Leidenschaft für das «Schiedsrichtern» an seinen Sohn Patrick weitergegeben – «Der Apfel fäll nicht weit vom Stamm»

Schülerturnier – Nachdem im letzten Jahr ein Gewitter sogar eine Verschiebung notwendig machte, fand auch dieses Jahr das Schülerturnier wieder bei misslichen Bedingungen statt – «Walliseller Wettergott ist kein Fussballer»

Impressionen – Bilder vom Cup-Final zwischen dem FC Wallisellen und dem FC Bassersdorf

1. Mannschaft – Seit eineinhalb Jahren ist Maurizio Fede der Trainer des FCW-Fanionteams. Im Sommer verlängerte er seinen Vertrag um ein weiteres Jahr. Dies aufgrund verschiedener Überlegungen. – «Konstanz ist für Maurizio Fede kein leeres Wort»

Kurz & Bündig Zwölf neue Eckfahnen mit FCW-Logo – «Flagge zeigen»

TEAMnews – Senioren 30+: Blick hinter die Fassaden der Justizvollzugsanstalt; Junioren A+: Älteste Nachwuchsspieler feiern Aufstieg in die Promotion; Junioren Ea: Erstmals am Isar-Cup und erst noch erfolgreich

Verlängerung – Im Penaltyschiessen sichern sich die Senioren 40+ den Einzug in den Halbfinal des Schweizer Cups – «Senioren 40+ bestehen auch im nationalen Wettbewerb»


Inserenten

sportanlagen ag wallisellen, Werthmüller Boden Wallisellen, die werke versorgung wallisellen ag, Keller-Frei Zürich, Rio Getränkemarkt Wallisellen, Sign eat & drink, mycity.ch, Schlichtherle + Gillner AG, Früh Immobilien, Update-Fitness, Garage Hans Odermatt AG, Allianz, HUSPO Sports Factory, Raiffeisen, Busco Reinigung AG.

Impressum
Redaktionelle Leitung: Markus Pfanner
Redaktion: Alexander Lanner, Pascal Oliver Hauser, Thomas Maag, Ivo Schlegel
Produktion: Alexander Lanner
Frontbild: Pascal Oliver Hauser
Kontakt: info@fcwallisellen.ch
Auflage: 9’000 Exemplare

_____________________________________________________________________________________

Präsident EHCW

Heimspiel – Ausgabe 1/2017

Heimspiel_Ausgabe 1-2017 

Einwurf des Präsidenten des FC Wallisellen, Jörg Bosshart – Während der reguläre Spielbetrieb im Winter pausiert, bleiben Vorstand und Team alles andere als untätig – «Winterschlaf» im Fussball – was ist das?

Grusswort des Präsidenten des EHC Wallisellen, Philipp Landolt (Bild) – Vereinssport ist weit mehr als nur körperliche Ertüchtigung – «Der soziale Aspekt ist genauso wichtig»

Schwerpunkt – Der FC Wallisellen ist eine Marke – und als Nachwuchs- und Breitensportverein einer der grössten Player im Zürcher Regionalfussball – Der FCW geht mit neuen Vorgaben in die Zukunft

Neuer Leitfaden – Innovation im Breitensport: Die Nachwuchsabteilung beschreitet mit einer eigenen Spiel- und Ausbildungsphilosophie neue Wege – «Eine Hilfeleistung für Trainer, die eben nicht profimässig arbeiten»

Kurz & Bündig 97. ordentliche Generalversammlung im Saal zum Doktorhaus – Der Verein wächst weiter

TEAMnews – Junioren Ca: Unvergessliche Fussball-Reise nach Paris; Frauen 4. Liga: Erste Herbstrunde bei den Aktiven

Lob vom Schiedsrichter – Nach dem Senioren 30+-Spiel zwischen dem FCW und Thalwil von Mitte September fand Schiedsrichter Paul Hirt in einem offenen Brief an den Verband lobende Worte für beide Teams – «Ich bin begeistert»

Nachwuchs im Fokus – Ab diesem Frühling darf der 14-jährige Nikola Ljubisavljevic Spiele der C-Junioren leiten – Die FCW-Schiedsrichter erhalten jungen Zuwachs

Elfmeterschiessen – Bekannte Walliseller Persönlichkeiten haben nicht fünf Schüsse zu verwerten, sondern fünf Fragen zu beantworten – Fünf Fragen an Daniel Rohr, Schauspieler und Theaterintendant – «Ob Bühne oder Fussballplatz – wir spielen alle im Leben»

1. Mannschaft – Spannung pur in der 3. Liga: Die Walliseller liefern sich mit Rümlang einen Zweikampf an der Spitze – Ein Aufstiegsrennen bis zur letzten Runde?

Impressionen vom 5. Blitz-Turnier – Ende März lud der FC Wallisellen zum Junioren-Leistungsvergleich der Kategorien U11 und U12

Der alte und neue FCW-Sportchef – Interview mit Roland Epprecht, zurückgetretener Sportchef, und Alexis Sigg, neu gewählter Sportchef

Verlängerung – Matías Delgado am internationalen Leistungsvergleich der Junioren U11/U12 – Prominenter Gast im Spöde

CLUBnewsIn eigener Sache: Ausgezeichnet – 14 Mal in Folge «vorbildlicher Verein»; Ohne Granulat: Krebsfalle Kunstrasen? Nicht beim FCW; Neue Sportjournalisten: Der FCW bildet sich weiter


Inserenten

sportanlagen ag wallisellen, Werthmüller Boden Wallisellen, die werke versorgung wallisellen ag, Blumen Remund, Déesse Beratung, Garage Hans Odermatt AG, Keller-Frei Zürich, Rio Getränkemarkt Wallisellen, Früh Immobilien, TUI ReiseCenter Glattzentrum, Update-Fitness, Restaurant BÖSSE’S, Allianz, Sign eat & drink, mycity.ch, HUSPO Sports Factory, Raiffeisen, Busco Reinigung AG

Impressum
Redaktionelle Leitung: Markus Pfanner
Redaktion: Alexander Lanner, Pascal Oliver Hauser, Thomas Maag
Produktion: Alexander Lanner
Frontbild: Sibylle Meier (ZU)
Kontakt: info@fcwallisellen.ch
Auflage: 9’000 Exemplare

_____________________________________________________________________________________

heinzelmaennchen

Heimspiel – Ausgabe 2/2016

Heimspiel, Ausgabe 2-2016

Einwurf des Präsidenten des FC Wallisellen, Jörg Bosshart – Das Wachstum des Vereins stellt an alle neue Herausforderungen – Den Verein auf eine erfolgreiche Zukunft vorbereiten

Rasenfläche gesperrt – Der Hauptplatz im Sportzentrum wird seit Ende Juni saniert

Schwerpunkt – Seit der Gründung 1921 kann der FCW beachtliche Zahlen vorweisen – 95 Jahre alt – der FCW in Zahlen

Nachwuchs im Fokus – Im FCW-Kinderfussball werden 6-Jährige auf altersgerechte Art gefordert – Ein erstes Herantasten in verschiedenen Bereichen

Senioren im Hoch – Die beiden FCW-Senioren-Teams haben ihre Saisonziele erreicht – und übertroffen – Alter schützt vor Erfolgen nicht

Kurz & Bündig – TEAMnews: Juniorinnen A+ und 2. Mannschaft – CLUBnews: Traditionsanlass und Ausgezeichnet – Kleine Regelkunde – Die Zahl 27 – Nachrufe

Schülerturnier – Wetterpech am Schülerturnier: 19 Spiele konnten nicht ausgetragen werden – Wegen Blitz und Donner musste das Turnier abgebrochen werden

An der Seitenlinie – Heinz Keller (Bild) ist seit 1968 im Verein und sorgt nicht nur im Spöde für Ordnung – Das fleissige HEINZelmännchen vom Sportzentrum

1. Mannschaft – Die 1. Mannschaft will in der 3. Liga nach dem Abstieg wieder für Furore sorgen – Trainer Fede fordert Konstanz und Konzentration

Verlängerung – FCW-Spieler und Asylbewerber standen gemeinsam auf dem Rasen – Der integrative Kick

Sponsorenecke – Für die werke versorgung wallisellen ag ist Sportsponsoring Jugendförderung

Impressum
Redaktionelle Leitung: Markus Pfanner
Redaktion: Alexander Lanner, Pascal Oliver Hauser, Thomas Maag
Produktion: Alexander Lanner
Frontbild: Markus Pfanner
Kontakt: info@fcwallisellen.ch
Auflage: 9’000 Exemplare
_____________________________________________________________________________________

Heimspiel – Ausgabe 1/2016

Heimspiel, Ausgabe 1-2016

Einwurf des Präsidenten des FC Wallisellen, Jörg Bosshart – Diverse Aktivitäten neben dem normalen Spielbetrieb zeichnen die FCW-Familie aus – Einiges an Arbeit auf und neben dem Platz

Grusswort der Geschäftsführerin des ZKS – Zürcher Kantonalverband für Sport, Yolanda Gottardi – Sport in Vereinen bedeutet gesellschaftlichen Mehrwert – Wertvolle Investition

Schwerpunkt – Der FCW lancierte im Herbst sein vereinseigenes Sammelalbum und erntete dafür viel Applaus – sowohl innerhalb als auch ausserhalb des Klubs – Ist das Kleben nicht schön?

Elfmeterschiessen – Fünf Fragen an den Walliseller Dominik „Dodo“ Jud, Sänger und Produzent – landete mit dem Song „Hippie-Bus“ den Sommerhit 2015 – „Mir waren die Bälle zu hart“

Nachwuchs im Fokus – Der FC Wallisellen kann auf immer mehr Jugendliche und junge Erwachsene zählen, die sich freiwillig im Verein engagieren – Junge Freiwillige sammeln früh wertvolle Erfahrungen

Verlängerung – CLUBnews – Generalversammlung – Grosse Ehre an der Gala – Stars von Morgen

Nachgefragt – Interview mit Festwirt Christoph Stüssi – „Diese 13 Jahre bereue ich absolut nicht“

1. Mannschaft – Ein neuer Trainer soll mit der 1. Mannschaft die Mission „Ligaerhalt“ schaffen – Mit defensiver Stabilität und Kontinuität zurück zum Erfolg

Kurz & Bündig – Beliebter Futsal-Event mit Schweizer Nationalspielern – Kleine Regelkunde – TEAMnews – Nachwuchsabteilung, Senioren 40+ und Senioren 30+ – Die Zahl 128

An der Seitenlinie – Vor 63 Jahren hat Roland Rindlisbacher seine unvergleichliche Karriere im Verein begonnen – Ein Urgestein tritt kürzer

Sponsorenecke – Co-Sponsor Raiffeisen engagiert sich aktiv für den Fussball auf verschiedenen Ebenen – Ein Beitrag zur Vielfältigkeit

Impressum
Redaktionelle Leitung: Markus Pfanner
Redaktion: Alexander Lanner, Pascal Oliver Hauser, Thomas Maag
Produktion: Alexander Lanner
Frontbild: Pascal Oliver Hauser
Kontakt: info@fcwallisellen.ch
Auflage: 9’000 Exemplare

_____________________________________________________________________________________

Heimspiel – Ausgabe 2/2015

Heimspiel, Ausgabe 2-2015

Einwurf des Präsidenten des FC Wallisellen, Jörg Bosshart – Grossanlässe stärken das Vereinsleben und machen den Klub in der Gemeinde bekannt – Wie wertvoll sind die Vereine für die Walliseller Bevölkerung?

Grusswort der OK-Präsidentin Walliseller Messe 2015, Corinne Remund – Fussball ist nicht nur Sport, sondern auch eine Lebensschule – Teamgeist ist auch im Beruf gefragt

Schwerpunkt – Frauenfussball-WM 2015: Studienreise nach Kanada mit vielen neuen Eindrücken – Frauenfussball in neue Sphären katapultiert

FCW-Frauenpower – Die B-Juniorinnen schreiben nach grandioser Aufholjagd Vereinsgeschichte – So sehen Cup-Siegerinnen aus

Elfmeterschiessen – Fünf Fragen an Serap Yavuz, Moderatorin der Sendung „Freakisch – Pure Nightlife“ auf MTV, Viva und Tele Top

Nachwuchs im Fokus – Eine Woche im Leben eines FCW-Juniorentrainers – ein Erlebnisbericht – Der Spass am Fussball steht über allem

Kurz & Bündig – TEAMnews – Senioren 30+, Senioren 40+ und 2. Mannschaft – Die Zahl 715 – Nachgefragt bei Senioren 30+-Trainer Thomas Maag

An der Seitenlinie – Der FCW hat drei Vereins-Platzwarte, die am Abend und am Wochenende die Sportanlagen-Hauswarte entlasten – einer davon ist Marino Crivellaro – Ordnungsliebe im Spöde

Verlängerung – CLUBnews – FCW mit grösstem Festzelt an der WM – Impressionen vom Dorf- und Schülerturnier 2015

1. Mannschaft – Die 1. Mannschaft steht vor einer schwierigen Saison der Bestätigung – Um Erfolg zu haben, muss es im Kopf stimmen

Beziehungsnetz – Die FCW-Supportervereinigung stellt sich vor – Im Vordergrund steht die Kontaktpflege

Sponsorenecke – Die Versicherungsgesellschaft Allianz ist neuer Hauptsponsor des FC Wallisellen – Der prädestinierte Partner

Impressum
Redaktionelle Leitung: Markus Pfanner
Redaktion: Alexander Lanner, Pascal Oliver Hauser, Umberto Di Paolo
Inserate: Andreas Meier
Produktion: Alexander Lanner
Auflage: 9’000 Exemplare

_____________________________________________________________________________________

Heimspiel – Ausgabe 1/2015

Heimspiel, Ausgabe 1-2015

Einwurf des Präsidenten des FC Wallisellen, Jörg Bosshart – Über die Kernaufgaben des FC Wallisellen auf und neben dem Fussballplatz – Wir sind ein Breitensport-Verein

Grusswort der Schulpräsidentin von Wallisellen, Anita Bruggmann – „Ohne Fleiss kein Preis“ gilt auch im Fussball: Der Wille zum Sieg ist eine innere Einstellung – Wer im Bett liegt, schiesst keine Tore

Schwerpunkt – FCW-Referee Thomas Eckereder ist vom Verband mit dem Titel „Schiedsrichter des Jahres“ ausgezeichnet worden.

Im Sammelfieber – Der FCW plant ein eigenes Sammelalbum mit Bildern von sämtlichen Spielern, Trainern und Funktionären

Kurz & Bündig – Informationen rund um den Fussballclub Wallisellen

Nachwuchs im Fokus – Roger Furrer ist beim FCW für das Projekt „Footeco“ verantwortlich, das junge Fussball-Talente gezielt und professionell fördert.

Elfmeterschiessen – Fünf Fragen an Reto Schäppi, Stürmer bei den ZSC Lions

An der Seitenlinie – 35 Jahre lang war Urs „Bidi“ Biedermann für die FCW-Buchhaltung zuständig. Nun tritt er zurück.

1. Mannschaft – Trainer Danijel Borilovic hat das Team noch vor der Rückrunde verlassen. Für ihn übernimmt Emilio Gesteiro.

Verlängerung – Zahlreiche Ehrungen an der Generalversammlung des FCW.

Sponsorenecke – Die Huspo Sports Factory AG sorgt für die richtige Ausrüstung.


Impressum

Redaktionelle Leitung: Markus Pfanner
Redaktion: Alexander Lanner, Pascal Oliver Hauser, Thomas Maag, René Dieterle
Inserate: Andreas Meier
Produktion: Alexander Lanner
Auflage: 9’000 Exemplare

_____________________________________________________________________________________

Heimspiel – Ausgabe 2/2014

Heimspiel, Ausgabe 2-2014

Einwurf des Präsidenten des FC Wallisellen, Jörg Bosshart – Der FC Wallisellen passt seine Strukturen den neuen Herausforderungen an – Vom Dorfverein zum Kleinunternehmen

Grusswort des Präsidenten des Fussballverbandes der Region Zürich, Reinhard Zweifel – Die „Kleinen“ machen den Fussball zur Sportart Nummer Eins in der Schweiz – Gebühren Danken

Schwerpunkt – Seit Sommer hat der FC Wallisellen mit Pascal Oliver Hauser erstmals einen operativen Geschäftsführer.

Juniorinnen im Fokus – Der FC Wallisellen verfügt seit fast zehn Jahren auch über eine Frauen-Abteilung. Aktuell sind zwei Juniorinnen-Teams aktiv.

Elfmeterschiessen – Fünf Fragen an Sven Riederer, Olympia-Medaillengewinner aus Wallisellen.

Nachwuchs-Trainingslager – Organisation und Durchführung des Nachwuchs-Trainingslagers ist jedes Jahr eine grosse Herausforderung.

Kurz & Bündig – Informationen rund um den Fussballclub Wallisellen

An der Seitenlinie – Der FCW weiss einige treue Seelen in seinen Reihen. Seit über 25 Jahren zählt Agnes Paglialonga dazu.

1. Mannschaft – Aufstieg geschafft: Jetzt will sich die Mannschaft von Danijel Borilovic in der 2. Liga regional behaupten.

Verlängerung – Jedes Wochenende kämpfen die 26 Mannschaften des FCW um Punkte.

Sponsorenecke – Die Sportanlagen AG Wallisellen sorgt als Turniersponsor für Ernstkämpfe.


Impressum
Redaktionelle Leitung: Markus Pfanner
Redaktion: Alexander Lanner, Pascal Oliver Hauser
Inserate: Renata Rindlisbacher
Produktion: Andreas Meier
Auflage: 9’000 Exemplare

_____________________________________________________________________________________

Heimspiel – Ausgabe 1/2014

Heimspiel, Ausgabe 1-2014

Einwurf des Präsidenten des FC Wallisellen, Jörg Bosshart – Strukturen eines Grossclubs, mit vollem Einsatz für die Gemeinde Wallisellen – 15 000 Stunden Freiwilligenarbeit

Grusswort des Gemeindepräsidenten von Wallisellen, Bernhard Krismer – Gedanken des Gemeindepräsidenten zum Fussballclub Wallisellen – Dankeschön!

Schwerpunkt – Seit 1970 ist der FC Wallisellen auf dem Spöde zu Hause. Davor war die Sportplatzfrage ein sorgenvolles Thema.

Nachwuchs im Fokus – Stefano Scaglioni amtet seit 2011 als Leiter Nachwuchs. Ein Interview über die Suche nach Trainern, Philosophien und Ziele.

Elfmeterschiessen – Fünf Fragen an Kurt Wüthrich, Nobelpreisträger und FCW-Ehrenmitglied.

Schüler- und Dorfturnier – Organisation und Durchführung des Firmen- und Schülerturniers ist jedes Jahr eine grosse Herausforderung.

Kurz & Bündig – Informationen rund um den Fussballclub Wallisellen

An der Seitenlinie – Der FCW weiss einige treue Seelen in seinen Reihen. Seit über 30 Jahren zählt Otto Lanner dazu.

1. Mannschaft – Aufstieg im Visier: Das Team von Danijel Borilovic befindet sich auf Kurs Richtung 2. Liga regional.

Verlängerung – Jedes Wochenende kämpfen die 26 Mannschaften des FCW um Punkte.

Sponsorenecke – Seit 2004 Hauptsponsor: International School Zurich North.


Impressum
Redaktionelle Leitung: Markus Pfanner
Redaktion: Alexander Lanner, Umberto di Paolo, René Dieterle
Inserate: Renata Rindlisbacher
Produktion: Andreas Meier
Auflage: 12’000 Exemplare

_____________________________________________________________________________________

Heimspiel – Die Clubzeitung des FC Wallisellen

Das «Heimspiel» ist die neue, modern gestaltete Clubzeitung des FC Wallisellen. Sie erscheint zweimal jährlich im Frühjahr und im Herbst und wird in einer Auflage von ca. 10’000 Exemplaren in alle Walliseller Haushalte verteilt sowie in Restaurants und Geschäften aufgelegt.

Den Namen erhielt die Clubzeitung anlässlich der Generalversammlung 2014, bei welcher die GV-Teilnehmer mit Ihrer Stimme darüber entscheiden konnten, welchen Namen die neue Clubzeitung in Zukunft haben soll. Mit grosser Mehrheit setzte sich dabei die Titulierung «Heimspiel» durch, dies gegen vier weiteren vorausgewählten Vorschlägen («Dritte Halbzeit», «Der 12. Mann», «1921» und «Nachspielzeit») und insgesamt gegen rund 75 potentiellen Namen, welche das Projekt-Team im Vorfeld erarbeitet hatte.

Das Projekt-Team und der Vorstand des FC Wallisellen freuen sich, Ihnen hiermit die Ausgabe 01/2014 präsentieren zu dürfen. Für Rückmeldungen, wie Ihnen das «Heimspiel» gefällt, sind wir Ihnen sehr dankbar. Wir freuen uns auf Ihren Feedback unter info@fcwallisellen.ch.

Fan-Shop

Gerne präsentieren wir Ihnen die Fan-Kollektion und -Accessoires des FC Wallisellen. Die Fan-Artikel des FC Wallisellen sind das ideale Geschenk zum Geburtstag, zu Weihnachten oder einfach für zwischendurch. Neu sind ab sofort der FCW-Schlüsselanhänger, die FCW-Fähnchen, die FCW-Flip-Flops und der FCW-Sportbeutel sowie vieles mehr erhältlich. Jetzt zugreifen!

Funktionäre & Ehrenamtliche gesucht

Du hast Lust, Dich freiwillig zu engagieren? Hier findest Du eine Übersicht aller vakanten Funktionen und Ehrenämter beim FC Wallisellen.