top of page

Spielberichte

FCWA+: Wallisellen A+ - FC Stäfa 1895 2:2 (1:1) am 24.09.2023

Gefühlte Niederlage

27.09.2023 / von Pius Brandes

Ein nie aufgebendes Stäfa entführte einen Punkt auf dem Spöde. Das Spitzenspiel hielt meistens, was ein Spitzenspiel ausmacht. Immer noch erster mit 2 Punkten Vorsprung, da die anderen Spiele zu unseren «Gunsten» ausgingen.

Wallisellen A+ begann gewohnt offensiv. Die ersten 15 Minuten schnürten wir den Gegner förmlich in ihrer Platzhälfte ein. Stäfa war vom Anfangstempo etwas überrascht und musste sich aufs Verteidigen konzentrieren. Obwohl wir den Ball gut zirkulieren liessen, kamen wir nicht wirklich zu guten Torchancen. Entweder war der letzte Pass ungenau oder wir suchten den Abschluss zu überhastet. Es entstand nicht wirklich eine Torgefahr. Nach einem Foulspiel von einem Stäfa Spieler konnten wir aus aussichtsreicher Position unser Glück versuchen. Den scharf auf den zweiten Pfosten gezogenen Freistoss konnte unser heranstürmender Mann direkt in die Maschen dreschen. 1:0, die wichtige Führung nach einer halben Stunde war Tatsache. Der FC S entzog sich langsam unserer Umklammerung und spielte nun aufsässig und geschickter. Zu einem zählbaren Resultat kamen aber beide Mannschaften nicht mehr. Aber halt, noch ist nicht Pause. Diesmal kam Stäfa wieder gefährlich vor unser Gehäuse. Unsere Verteidigung klärte einen Corner nicht sauber und spielte hart an der Strafraumgrenze Foul, was der Schiri leider in den Strafraum verlegte. Der Gegner konnte mit einem platzierten Penalty zum 1:1 in der Nachspielzeit ausgleichen.

 

Wallisellen kam besser aus der Pause und setzte Stäfa vermehrt unter Druck. Torchancen waren allerdings keine auszumachen. Stäfa war ein zäher Gegner und wir mussten immer auf der Hut sein. Ein weiterer Freistoss konnte vom gegnerischen Torhüter nicht festgehalten werden und im Nachschuss konnten wir in der 60. Minute wieder 2:1 in Führung gehen.

Genial!

 

Die Intensität wurde erhöht, auf beiden Seiten. Leider konnten wir im Mittelfeld nicht mehr überzeugen und waren allgemein etwas unkonzentriert. Eine 10-minütige Strafe konnten wir noch unbeschadet überstehen. Die letzten 10 Minuten wurden wir regelrecht in unserer Hälfte eingeschnürt. Der FC Stäfa wollte unbedingt den Ausgleich. Wir versuchten zu kontern, was nur halbherzig gelang. Wir agierten zu kompliziert und trafen nicht die richtigen Entscheidungen, um den Sack zuzumachen.

 

So kam es,wie es kommen musste. Stäfa traf nach einer verunglückten Flanke bei einem Tohuwabohu in unserem Strafraum zum Ausgleich, kurz vor Schluss. Ärgerlich und es fühlt sich wie eine Niederlage an. Aber irgendwie bezeichnend an diesem Tag. Wobei der FC Stäfa 1895 nie aufgab und Moral bewies. In dieser Gruppe nimmt jeder jedem die Punkte ab, daher, Mund abwischen und weiter mit stolzer Brust.

 

Diesmal hat es leider nicht zu 3 Punkten gereicht, aber der Start in die Promotion ist uns voll geglückt, mit 10 Punkten aus 4 Spielen.

 

Gratulation vom Trainerteam, wenn wir die richtigen Lehren daraus ziehen, werden wir die 3 Punkte das nächste Mal wieder einfahren. Weiter so, die Jungs kommen voll motiviert ins Training, wir haben nicht selten über 22 Spieler, so puschen sie sich gegenseitig. Das ist gut und wichtig.

Nächstes Spiel ist auf der Schützenwiese in Rüti am 01.10.2023 um 12.30 Uhr.

 

Wallisellen- FC Stäfa 1895 2:2 (1:1). Spöde, Wallisellen. – 50 Zuschauer. – Tore: 33. Wallisellen 1:0. 45. Stäfa 1:1. 65. Wallisellen 2:1. 87. Stäfa 2:2 – FCW: Eron, Leo, Ade, Vinc, Eric, Dennis, Rejhan, Noel, Felix, Timo H., Alejandro, Timo R., Nico, Döme, Duran, Amil, Selorm
 

Trainer: Domenico De Marco / Pius Brandes

FCW A+: Spasstraining Beachsoccer am 12.09.2023

Spass und Erholung im Vordergrund

13.09.2023 / von Pius Brandes

Nach unseren erfolgreich gestalteten ersten drei Spielen, wollten wir auch etwas Abwechslung in unsere Trainings einfliessen lassen.

Mir gefällt Beachsoccer schon seit Jahren, konnte aber in der Nähe nicht wirklich etwas Geeignetes finden.

 

Durch Päuli einem Ex FC Wallisellen Spieler und einigen ex A+ Junioren, habe ich erfahren, dass im Herrenschürli eine solche Anlage existiert und von Ihnen als BSC Hardwald rege benützt wird.

 

Päuli war sofort bereit, als Trainer vom BSC Hardwald, uns, eine professionelle Einführung zu geben. Also nichts wie los.

 

Er zeigte Tricks und Kniffe vor, die die Spieler versuchten zu kopieren.

 

Nach dem Einlaufen gings noch mit Ballhandling weiter. Aber die Jungs waren natürlich auf das «Turnier» scharf. Wir spielten mit drei Mannschaften und jeder konnte seine Künste mehr oder weniger gut zeigen.  

 

Wie ihr auf den Bildern seht, hat es allen riesigen Spass gemacht. Wir waren sicher nicht das letzte Mal im Sand, um Beachsoccer zu spielen.

 

Herzlichen Dank an dich Päuli, dass du dir extra Zeit genommen hast für uns! War mega.

 

Bis bald mal wieder! 😉 FC Wallisellen A+ und Staff

15
13
8
6
11
10
3
17
18
2

FCW A+: FC Phönix Seen - Wallisellen 1:2 (0:1) am 10.09.2023

Hitzeschlacht gewonnen

11.09.2023 / von Pius Brandes

Ein zweikampfstarkes und technisch versiertes Phönix Seen forderte Wallisellen bis zum Schluss. Es war klar, wer heute gewinnt, ist Tabellenerster. Am Schluss kochten auch die Emotionen über. Auf einem eher kleinen und holprigen Rasen war das Spiel zuerst nicht auf einem hohen technischen Niveau.

 

Phönix Seen setzte uns von der ersten Sekunde an unter Druck. Sie hatten schnelle und zweikampfstarke Spieler. Drei Spieler von der 1. Mannschaft (2. Liga) verstärkten heute die Mannschaft. Aber gemeinsam konnte unser Team diese meistens neutralisieren. Wir fanden nicht immer die optimale Lösung für die Angriffsauslösung und mussten meistens Defensivaufgaben verrichten. Nur selten konnten wir den gegnerischen Torhüter prüfen. Lauerten aber auf unsere Gelegenheit. Es gab viele Zweikämpfe und daher auch einige Freistösse auf beiden Seiten. In der 40. Minute war es so weit. Einen scharfen Freistoss von halb rechts konnten wir per Kopf wuchtig verwerten. 0:1! Ungemein wichtig, so kurz vor der Halbzeitpause.

Wir kamen super aus der Pause und hatten eine riesige Chance, die wir leider neben das Tor setzten. Phönix drückte auf den Ausgleich, die Torchancen wurden immer gefährlicher, aber keine fand den Weg in unser Tor. Wir wehrten uns mit vereinten Kräften. Nach einem groben Foul musste sich ein Gegner für 10 Minuten draussen abkühlen. Unsere Chance? Phönix griff auch mit einem Mann weniger vehement an und gab uns die Chance zum Kontern. Mit einem blitzschnellen Angriff, ausgelöst von unserem Linksverteidiger, der steil auf den Aussenläufer spielte, dieser direkt und scharf am 16er in die Mitte spielte und ein Mitspieler kaltblütig den Angriff erfolgreich abschloss. Wow, was für eine Antwort. 0:2 in dieser Hitze. Das war schon ein schwerer Schlag für das andere Team. 

 

Aber die Winterthurer gaben nie auf. Sie waren immer noch lauffreudig und konditionell stark. Sie trainieren dreimal die Woche……… Wir gerieten vermehrt unter Druck, diesmal geriet ein Klärungsversuch in der 75. Minute zu kurz. Mit einem satten Schuss ins tiefe rechte Eck konnte Phönix Seen den Anschlusstreffer erzielen. Die Partie wurde noch hitziger. Die Gangart hart. Das Spiel stand auf Messers Schneide. Ein Gegner, aufgeputscht durch den Trainer, stieg im Mittelfeld zu grob ein und musste für 10 Minuten aussetzen. Noch 10 Minuten Spielzeit, ob das reicht?  Sie blieben aber dran. Auch wir kämpften mit harten Bandagen. Nach einem harten Foul unsererseits, rastete der gegnerische Trainer aus, der Schiri gab kein Gelb! Er teilte seine Meinung dem Schiri nicht gerade freundlich mit und musste mit gelb rot vom Platz. Kurz darauf war Schluss. Was für ein Kampf. Wahnsinn.

 

Jungs: Das war eine einwandfreie kämpferische Leistung, wenn auch nicht alles geklappt hat, hat sich jeder für den Sieg zerrissen. Bravo, wir sind stolz auf euch.

  

Der FC Phönix Seen war ein sehr gutes Team. Lauf,- zweikampfstark und technisch gut. Ich denke, die werden noch viele Punkte holen. Aber einen Aufstiegs-Dämpfer konnten wir ihnen versetzen. Wir hingegen sind mal weg vom Abstieg und sammeln, wenn möglich am 24.09.2023, 11:00 Uhr, gegen den 2. Platzierten FC Stäfa A+, auf dem Spöde, die nächsten Punkte.

 

Phönix Seen - Wallisellen 1:2 (0:1). Steinacker, Winterthur. – 45 Zuschauer. – Tore: 40. Wallisellen 0:1. 64. Wallisellen 0:2. 75. Phönix Seen1:2. – FCW: Eron, Vinc, Eric, Timo, Marc, Leo, Rejhan, Noel, Felix, Din, Alejandro, Nico, Dennis, Ade, Duran, Mauri, Döme

Trainer: Domenico De Marco / Pius Brandes

Spielbericht FC WALLISELLEN A+ gegen FC Phönix Seen
Spielbericht FC WALLISELLEN A+ gegen FC Phönix Seen
Spielbericht FC WALLISELLEN A+ gegen FC Phönix Seen
Spielbericht FC WALLISELLEN A+ gegen FC Phönix Seen
Spielbericht FC WALLISELLEN A+ gegen FC Phönix Seen
Spielbericht FC WALLISELLEN A+ gegen FC Phönix Seen

FCW A+: Wallisellen – FC Glattbrugg 4:2 (3:1) am 03.09.2023

Weiterer guter Auftritt

04.09.2023 / von Pius Brandes

Derby time: Gegen unseren Nachbarn gab es oft hitzige und spannende Duelle und wir waren auf alles gefasst. Die Temperaturen stiegen auch schon um 11 Uhr ziemlich hoch. Aber eine zusätzliche Trinkpause je Hälfte während dem Spiel hielt alles in Grenzen.

Die Mannschaften kannten sich in-und auswendig, da einige Kollegen auf beiden Seiten standen. Es war klar, dass wir das Prestigeduell gewinnen und die nächsten 3 Punkte einfahren wollten.

Die ersten 15 Minuten war ein zerfahrenes Spiel. Hatte eher was von einem Tischtennismatch, ein hin und her. Der gegenseitige Respekt war spürbar, keiner wollte den ersten Fehler machen.

 

Wir kamen besser ins Spiel, wir fingen an, den Gegner unter Druck zu setzen und griffen schon die Verteidiger an. Das war unsere Chance. Nach einem verunglückten Pass des Verteidigers konnte unser Spieler dem Gegner den Ball abluchsen. Gekonnt liess er zuerst den letzten Verteidiger und dann auch noch den Goali ins Leere laufen. 1:0 für uns. Erste Chance, ein Tor. Super. Wir wollten mehr, alle waren jetzt hellwach und im Matchmodus.

Der Gegner wurde von uns regelrecht eingeschnürt. Wir kombinierten selbstsicherer und durch eine feine Einzelleistung im Abschluss fiel das 2:0 in der 24. Minute. Wow, es lief super für uns. Glattbrugg war aber immer gefährlich aus dem Mittelfeld und suchte mit weiten Bällen auf die sehr schnellen Aussenläufer zum Erfolg zu kommen. Mit vereinten Kräften und das Glück des Tüchtigen, konnten wir ein Gegentor verhindern. Wir mussten auf der Hut bleiben.

 

In der 42. Minute half alles nichts. Mit einem schnellen Konter über aussen gelang dem FC Glattbrugg der Anschlusstreffer. Ah, schade! So kurz vor der Pause ist es immer ärgerlich. Das baut den Gegner wieder auf. Aber halt, ist ja noch nicht Pause. Wir griffen weiter an. Einer unserer Mittelfeldspieler konnte nur durch ein Foul, knapp vor dem Strafraum, gestoppt werden. Wäre doch zu schön! Wunschdenken? Nein, tatsächlich zirkelte unser Schütze den Ball in die gegnerischen Maschen. 3:1. Was für eine Antwort. Wow. Der Schiri pfiff direkt zur Pause.

 

Wir wussten, jetzt setzt Glattbrugg alles auf eine Karte und würde sofort nach der Pause nochmal alles versuchen den Anschlusstreffer zu erzielen.

 

Trotz der Warnungen in der Pause gerieten wir unter Druck, es kam wie es kommen musste. 3:2 in der 49. Minute. Das wollten wir unbedingt verhindern. Der Gegner war im Aufschwung und machte so weiter. Aber nicht mit uns. In der 54. Minute konnten wir uns aus der Umklammerung lösen und konterten präzise. Mit etwas Glück (oder Pech, dass der erste Schuss nicht passte), fand der 3. Nachschuss den Weg ins Tor. 4:2. Wieder eine schnelle und gute Antwort unseres Teams. Wir hatten wieder unseren wichtigen 2-Tore-Vorsprung.

 

Die Zweikämpfe wurden intensiver und hatten echten Derbycharakter. Verbale «Nettigkeiten» wurden ausgetauscht. Keine Mannschaft schenkte der Anderen etwas. Wir hielten dagegen und zahlreiche blaue und grüne Flecken waren die Folgen für unser Team.

Aber eben: Der Schmerz vergeht, der Sieg bleibt.

 

Es gab noch einige Chancen auf beiden Seiten, aber zählbares schaute nicht mehr heraus. Die Zeit lief für uns. Mit je einer gelben Karte pro Team in den Schlussminuten zeigte, dass es eine hart umkämpfte Partie war.

 

Kompliment von uns Trainern, jeder hat sich voll reingehängt und hat sich nicht geschont. Jeder half dem Anderen und lieferte so seinen Anteil am Sieg.

Schlussendlich führten wir etwas die feinere Klinge und schossen zum richtigen Zeitpunkt die Tore. Der Sieg war keinesfalls gestohlen. Auch den zahlreichen Fans danken wir für die wichtige Unterstützung während dem Spiel.

 

 

Nächsten Sonntag spielen wir um 15:30 Uhr in Steinacker, Winterthur gegen Phönix Seen. Einen Absteiger. Das wird ein richtiger Prüfstein, den die beiden Spiele haben sie auch siegreich absolviert. Mit einer guten Leistung können wir uns ev. schon weg von den Abstiegsplätzen etablieren.

 

 

FCW A+: Max, Timo H., Eric, Vinc, Dennis, Alejandro, Rejhan, Noel, Niklas Z., Felix Z., Din, Nico, Dominic, Amil, Maurizio, Jarno, Ade, Sigi

Trainer: Domenico De Marco / Pius Brandes

FCWA+: FC Fällanden - Wallisellen 1:4 (0:3) am 27.08.2023

Geglückter Saisonstart

29.08.2023 / von Pius Brandes

Nach dem leider ärgerlichen und unnötigen Cup aus letzter Woche gegen den FC Mönchaltorf, wollten wir unbedingt einen ersten Sieg in der Promotion einfahren.

Bei leichtem Nieselregen und kühlen Temperaturen waren die Jungs heiss zu zeigen, dass auch eine Stufe höher mit ihnen zu rechnen ist.

 

Wir starteten wie die Feuerwehr. Nach dem abgefangen hohen Anstosspass von Fällanden spielten wir zielstrebig nach vorne. Unser Stürmer wurde herrlich angespielt und schoss mit einem satten Schuss schon das 0:1. Wow, was für ein Start. Sichtlich verunsichert wusste Fällanden nicht wie ihnen geschah. Wir blieben dran und liessen dem Gegner keine Zeit um sich zu ordnen. Das 0:2 folge dann in der 14. Minute. Es lief wie am Schnürchen, alle waren hochkonzentriert und unsere Fehlerquote war sehr tief. Fällanden probierte es oft mit weiten hohen Bällen, die wir aber sicher abfangen konnten. Einziges Manko in dieser Phase war die Chancenauswertung. Diese wurden nicht konsequent genutzt. Trotzdem gelang uns noch kurz vor der Pause das 0:3.

In der Pause mussten wir Trainer nicht viel sagen, wenige kleine Korrekturen konnten wir anbringen, ansonsten weiter so. Wir wollten unbedingt den Deckel drauf machen und sofort ein Tor nachlegen.

Gesagt getan. In der 47. Minute war es soweit. 0:4, wir wussten, das war die Entscheidung. Beim FC Fällanden passte bis jetzt nicht viel zusammen. Leider wurde ein Walliseller Spieler nach einem Dreikampf am Kopf getroffen, mit Verdacht auf Hirnerschütterung gings später ins Spital. Gute Besserung an dieser Stelle. Damit hatte Wallisellen sein Pulver verschossen. Den sicheren Sieg vor Augen wurden wir etwas nachlässiger. Prompt nützte dies der Gegner aus und erzielte noch das Ehrentor in der 68. Minute. Der Sieg war aber nie in Gefahr, den unsere Mannschaft verwaltetet den Vorsprung souverän bis zum Schlusspfiff.

 

Wir Trainer sind stolz auf die Leistung der Mannschaft, jeder war hochkonzentriert und zeigte, für das Team, auch auf ungewohnten Positionen, eine Topleistung. Alle aufgebotenen 17 Spieler wurden eingesetzt und halfen dieses gute Resultat zu ermöglichen.

 

Nächsten Sonntag erwartet uns um 11.00 Uhr im Spöde der FC Glattbrugg, der wieder in die Youthligue aufsteigen will. Sicher einer unserer stärksten Gegner. Auf zahlreichen Support würden wir uns sehr freuen. 

 

FC Fällanden - Wallisellen 1:4 (0:3). Neue Glattwis, Fällanden. – 20 Zuschauer. – Tore: 1. Wallisellen 0:1. 14. Wallisellen 0:2. 41. Wallisellen 0:3 47. Wallisellen 0:4 68. Fällanden 1:4 – FCW: Max, Timo H., Eric, Vinc, Dennis, Alejandro, Rehjan, Noel, Felix Z., Leo, Din, Duran, Leonis, Nico, Dominic, Amil, Maurizio

Trainer: Domenico De Marco / Pius Brandes

A+ gegen Fällanden.jpg

F-Junioren

Tolles Fussballfest am Sonntag, 4. September 2022

von Marcel Halama / 05.09.2022

IMG_5714
IMG_5717
14a89b9a-4264-436c-9760-6ef5e4e1673b
IMG_5712
IMG_5716
IMG_5711
46c4ac8c-9524-46ae-9c86-c14a97260c36

Unsere Sponsoren

Hauptsponsor

Allianz Sponsor FC WALLISELLEN

Turniersponsor

Sportanlagen AG Wallisellen Sponsor FC WALLISELLEN

Ausrüstungssponsor

Huspo Sponsor FC WALLISELLEN

Sponsor Frauenabteilung

8304 Sponsor FC WALLISELLEN

Co-Sponsor

Die Werke Wallisellen Sponsor FC WALLISELLEN

Co-Sponsor

Dr. Manja Nido Sponsor FC WALLISELLEN

Co-Sponsor

Früh Immobilien Sponsor FC WALLISELLEN
toggweiler Sponsor FC WALLISELLEN
bottom of page